Vietnam – Where to eat vegetarian?

Travelguide
Vietnam
- How to get to?
- What to do?
- Where to eat vegetarian?
- Where to sleep?
Hier kannst du dir nützliche Infos und Inspiration für deine Reiseroute holen! Wir waren 3 Wochen von Nord nach Süd unterwegs, wollten die Highlights Vietnams sehen und dabei trotzdem eine entspannte Zeit haben – hier zeigen wir dir unsere Route für 3 Wochen und wie wir uns in der Zeit fortbewegt haben.
Unsere Insidertipps für Vietnam – was muss man sehen? Gibt es Alternativen zur Halong-Bucht? Ist Con Dao wirklich der Geheimtipp für Schnorchler? Wir zeigen dir unsere Empfehlungen für einen 3-wöchigen Vietnam-Urlaub.
Mit einem Wort: mjam. Die vietnamesische Küche ist wahnsinnig gut, gesund und vor allem abwechslungsreich. Vom Fleischliebhaber bis zum Veganer findet jeder etwas. Hier zeigen wir dir, wo du vegetarisches Essen findest und was du unbedingt probieren solltest.
Vietnam ist mit Abstand eines der günstigsten Reiseländer, was Unterkünfte angeht. Von Homestays über Bungalows bis hin zu guten Hotels - wir zeigen dir unsere gebuchten Unterkünfte inkl. Kosten und Bewertung.





565,84€
Hin-und Rückflug
Düsseldorf-Peking-Vietnam mit China Airlines
- 282,92 € p.P.
Zugfahrt Kiel-Düsseldorf (Hin & zurück)
- 89,60 € Gesamt
44,80 € p.P.
404,43€
Unterkünfte
Doppelbett im Homestay, Hotel oder Bungalow
- 202,22 € p.P.
- 9,19 € p.P./Tag
236,86€
Verpflegung
Streetfood, günstige Restaurants, Supermärkte, Cafès
- 118,43 € p.P.
- 5,38 € p.P./Tag
123,01€
Fortbewegung mit Öffis
- 61,50 € p.P.
- 2,79 € p.P./Tag
Hanoi Flughafen – Unterkunft
- 5,74 € Gesamt
2,87 € p.P.
Lokale Busse innerhalb Hanois
- 0,54 € Gesamt
- 0,27 € p.P.
Transfer Hanoi – Tam Coc
17,94 € Gesamt
8,97 € p.P.
Transfer Tam Coc – Hanoi Flughafen
26,84 € Gesamt
13,42 € p.P.
Grabs innerhalb der Städte
11,07 € Gesamt
5,53 € p.P.
Busfahrt Can Tho – Soc Trang
8,04 € Gesamt
4,02 € p.P.
Shuttle-Busse nach Con Dao
6,13 € Gesamt
3,06 € p.P.
Fähre nach Con Dao
23,74 € Gesamt
11,87 € p.P.
Airport-Transfer Con Dao
3,83 € Gesamt
1,91 € p.P.
Airport-Bus HCMC (Hin und zurück)
3,06 € Gesamt
1,53 € p.P.
Airport-Bus Hanoi 86
2,68 € Gesamt
1,34 € p.P.
Airport-Transfer Hanoi Unterkunft – Flughafen
13,40 € Gesamt
6,70 € p.P.
72,27€
Zusätzliche Aktivitäten und Einkäufe
- 36,13 € p.P.
- 1,64 € p.P./Tag
Eintritte für Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Bootstour An Trang
- 15,32 € Gesamt
7,66 € p.P.
Ausleihe Fahrräder
- 8,42 € Gesamt
- 4,21 € p.P.
Wasserpuppentheater Hanoi
- 7,66 € Gesamt
- 3,83 € p.P.
Mua Cave Eintritt
- 7,66 € Gesamt
- 3,83 € p.P.
Jadetempel
- 1,72 € Gesamt
- 0,86 € p.P.
Literaturtempel
- 1,72 € Gesamt
- 0,86 € p.P.
Mua Cave Fahrradparkplatz
- 0,46 € Gesamt
0,23 € p.P.
Sonstiges
Diverse Einkäufe (z.B. Zahnseide, Kopfbedeckung etc.)
- 10,63 € Gesamt
5,31 € p.P.
Wäsche waschen
- 9,49 € Gesamt
4,74 € p.P.
Medikamente
- 4,88 € Gesamt
2,44 € p.P.
Regencapes
- 3,83 € Gesamt
1,91 € p.P.
Das solltest du wissen...
In Vietnam zahlt man mit Vietnamesischen Dong. Der Wechselkurs liegt aktuell (Oktober 2019) bei:
1 Dong = 0,000039 Euro oder 1 Euro = 25716,18 Dong
Achtung: Vietnamesische Dong dürfen nicht ins Land ein- oder ausgeführt werden.
Wir würden immer eine Kreditkarte empfehlen, da es als Reisender nicht so ratsam ist, größere Mengen Bargeld mit sich zu tragen. Automaten findest du im ganzen Land, vor allem in den größeren Städten.
Good to know: Die Hotels/Hostels/Homestays werden meist in bar nach dem Aufenthalt bezahlt und nicht online, das sollte man mit einberechnen.
Wir selbst benutzen die Santander oder DKB Visacard. Allerdings funktioniert unsere DKB-Karte fast an keinem vietnamesischen ATM, sodass wir für Bargeldabhebungen ausschließlich die Santander genutzt haben. Großer Vorteil: an den meisten Automaten keine Fremdgebühren und falls doch, dann kann man sie per Mail bei Santander einfach zurückfordern.
Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung
- Touristisches Visum
- Impfungen
- Wetter
- Reiseführer
- Beste Apps
- Routenplanung & Hotels
1. Du bleibst bis zu 15 Tage
Wenn du knapp 2 Wochen in Vietnam bleiben möchtest, benötigst du als deutscher Staatsbürger kein Visum. Diese Regelung wird laut des Auswärtigen Amtes bis zum 30.06.2021 bestehen.
Achtung: Dein Reisepass muss noch mind. 6 Monate gültig sein und eine erneute Einreise nach Vietnam ist erst wieder möglich, wenn 30 Tage seit der letzten Ausreise vergangen sind.
2. Du bleibst länger als 15 Tage
Empfehlung E-Visum: Wir haben für unseren 3-wöchigen Aufenthalt das E-Visum online beantragt. Damit kannst du bis zu 30 Tage im Land bleiben. Es ist super einfach, viel günstiger als bei der Botschaft (~21 Euro) und du hast es nach max. 3 Tagen als PDF in deinem Mail-Postfach. Ausdrucken, einstecken und in Vietnam am Flughafen vorzeigen – fertig! Hier kannst du es beantragen: Vietnam Visa Application.
Visum per Post/persönlich bei der Botschaft: Natürlich kannst du das Visum auch auf klassischem Wege beantragen. Dafür benötigst du folgende Unterlagen, die zu zusammen in einem Umschlag an das vietnamesische Konsulat oder die vietnamesische Botschaft schickst bzw. persönlich vorbeibringst:
- den ausgefüllten Visumantrag
- deinen originalen Reisepass, der bei der Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein muss
- ein Passfoto
- die Visagebühr in bar
Wie viel kostet ein klassisches Touristenvisum?
- 1 Monat: ab 55 €
- 1 Monat, mehrfache Einreise: ab 80 €
- 3 Monate: ab 80 €
- 3 Monate, mehrfache Einreise: ab 100 €
Hier findest du auch nochmal alle offiziellen Infos zu den Visabestimmungen und zur Einreise:
E-Visum
→ Informationen beim Auswärtigen Amt
Klassisches Touristenvisum
Es bestehen keine Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland.
Wir würden empfehlen, die Standardimpfungen einmal aufzufrischen. Zusätzlich werden vom Auswärtigen Amt folgende Impfungen, v.a. bei Langzeitreisen, empfohlen:
- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Typhus: Infektion, die durch Salmonellen verursacht wird und tödlich verlaufen kann.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird. Würden wir aufgrund der streunenden Hunde und den vielen Affen empfehlen.
- Gelbfieber: Betrifft vor allem die Leber, wird durch Mücken übertragen. Nur nötig, wenn du aus einem Gelbfieber-gefährdeten Land einreist (d.h. gilt nicht für Deutsche).
- Japanische Enzephalitis: Entzündung des zentralen Nervensystems, wird durch Mücken übertragen.
Was ist mit Malaria und Dengue-Fieber?
Es gibt leider keinen Impfstoff gegen Malaria oder Dengue. Die Malaria-Übertragung erfolgt durch den Stich der nachtaktiven Anopheles-Mücke. Unbehandelt verläuft die Erkrankung häufig tödlich.
In den größeren Städten und entlang der Küste besteht kein Malaria-Risiko. Lediglich im Nordosten und Süden Vietnams besteht ein geringes Risiko. Sinnvoll ist es dennoch, eine Malaria-Prophylaxe (z.B. Atovaquon/Proguanil).
Faustregel: Tagsüber (Dengue) und abends/nachts (Malaria) körperbedeckende helle Kleidung tragen und ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen. Ein gutes Mückenspray ist bspw. Anti-Brumm forte.
Welches Mückenspray ist am besten geeignet?
Wenn du keine besonderen Hautempfindlichkeiten oder Allergien hast sowie nicht schwanger bist, dann empfehlen wir AntiBrumm Forte mit mindestens 30% DEET. Deet ist ein sehr „aggressiver“ Inhaltsstoff, der die Mücken über mehrere Stunden von deiner Haut fern hält und wir benutzen es in jedem Urlaub. Allerdings ist es unter bestimmten Umständen nicht ganz ungefährlich (z.B. bei Schwangerschaft), weshalb du dich vorher bei deinem zuständigen Arzt/im Tropeninstitut erkundigen solltest.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise zu 100 % die Reiseimpfungen für private Urlaubsreisen (z.B. die Techniker Krankenkasse). Das bedeutet, du streckst das Geld beim Arzt zwar vor, kannst aber die Rechnung dann per Post oder online bei deiner KK einreichen. Informiere dich am Besten vorher bei deiner KK, häufig gibt es dann einen Vordruck, den du einfach mit der Rechnung per Post hinschicken kannst und das Geld wird dann zurück überwiesen.
Wo kann ich mich impfen lassen: Beim Tropeninstitut, in reisemedizinischen Arztpraxen, größere Krankenhäuser haben teilweise reisemedizinische Sprechstunden ohne Termin (z.B. Charitè Berlin) oder auch bei Globetrotter (Berlin, Hamburg).
Aufgrund der verschiedenen „Klimazonen“ innerhalb des Landes ist Vietnam ganzjährig gut zu bereisen. Um nicht in der Hauptsaison mit tausend anderen Touristen und Backpackern zu reisen, haben wir uns für die Regenzeit im Mai/Juni entschieden. Geregnet hat es insgesamt kaum, in 3 Wochen ungefähr an 2 Tagen, allerdings nur kurz zwischendurch. Ein Vorteil der Nebensaison ist, dass die großen Touristenattraktionen nicht so überlaufen sind (bei der Bootstour in Trang An waren wir z.B. stundenlang ganz alleine).
Generell ist die beste Reisezeit für Südvietnam von Juni bis September und für Nordvietnam und Zentralvietnam von Januar bis April.
Wir haben uns den Reiseführer von Lonely Planet geholt und waren sehr zufrieden.
Es sind realistische Routenvorschläge, Informationen zu allen größeren und kleinen Städten Vietnams, zur allgemeinen Fortbewegung sowie praktische Informationen zu verantwortungsbewusstem und nachhaltigem Reisen enthalten. Nicht so hilfreich waren die Hoteltipps, allerdings kannst du hierfür auch Agoda oder Booking.com nutzen, sodass man darauf eigentlich nicht angewiesen ist.
↠ Hier kannst du den Reiseführer bestellen*
Neben den Lonely Planet-Reiseführern wird häufig auch die Reihe von Stefan Loose empfohlen. Wir selbst haben noch keinen benutzt, allerdings gibt es insgesamt sehr positive Resonanz darüber.
Grab
Über Grab kannst du dir von fast überall in Vietnam ein Motorradtaxi, Taxi oder einen privaten Fahrer für sehr wenig Geld bestellen (quasi Uber für Asien). Wir haben Grab absolut für uns entdeckt, da es schnell, sicher und günstig ist und wir bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht haben. Du kannst beim Fahrer in Bar bezahlen oder online mit deiner Kreditkarte.
Maps.me
Bei Maps.me kannst du dir sehr detaillierte Offline-Karten herunterladen, sodass du ordentlich Datenvolumen unterwegs sparst und dich trotzdem orientieren und navigieren kannst.
Splid
Die App ist zwar nicht spezifisch für Vietnam, auf Reisen aber trotzdem sehr hilfreich, um deine Finanzen im Blick zu halten. Du kannst nach jeder Ausgabe direkt den Betrag eintragen und so mit deinem Reisepartner oder auch für dich selbst überprüfen, wie viel Geld du ausgibst, wer wem noch etwas schuldet etc.
BusMap
Sehr hilfreich für die Fortbewegung in HCMC. Hier findest du einen Echtzeit-Überblick über Busrouten, An- und Abfahrtszeiten, Kosten etc.
Flüge
Wenn du günstige Flüge nach Vietnam suchst, kannst du bei Skyscanner.de schauen. Hast du bereits Wunschdaten, dann schau am Besten auch nochmal bei flug.idealo.de nach, denn dort sind die Preise häufig noch etwas günstiger (Incognito-Modus nicht vergessen).
Züge, Busse und Fähren
Willst du vorab nach Zug- oder Busverbindungen schauen, dann empfehlen wir die Website 12Go.Asia*. Hier kannst du alle möglichen Verbindungen recherchieren und günstige Tickets online im Voraus erwerben.
Wenn du dir Inspiration für eine mögliche Route durch Vietnam in 3 Wochen holen möchtest, dann schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei.
Hotels
Die günstigsten Hotels in Vietnam findest du auf Agoda.de*. Alternativ kannst du günstige Unterkünfte auf Booking.com und AirBnB* finden.
Vietnam - Where to eat vegetarian?
Die besten vegetarisches Restaurants
Essen hat in Vietnam einen unglaublichen Stellenwert – an jeder Straßenecke findest du zahlreiche Garküchen, Streetfoodstände oder Nachtmärkte. Die vietnamesische Küche ist sehr vielseitig, sehr gesund und vor allem sehr lecker. Aber findet man auch vegetarisches Essen, vor allem in ländlichen Gegenden? Auch wenn die meisten Gerichte mit Fleisch sind, gibt es durchaus einige Restaurants mit vegetarischen Gerichten, die wir dir hier vorstellen möchten. Weiter unten findest du landestypische Gerichte und Getränke, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst.
Hanoi
Hanoi gilt als kulinarisches Zentrum und ist insbesondere für seine Rindfleischnudelsuppe (kurz: Pho Bo) berühmt. Zudem findest du hier vietnamesische Klassiker wie die sündhaft leckeren Sommerrollen, die bei uns als Vorspeise nie fehlen durften. Natürlich gibt es zudem an jeder Ecke die ehemals französischen Baguettes (Banh Mi) sowie günstiges Bier (Bia Hoi).
Noodle & Roll
ab 35.000 Dong/Gericht
___________________
Nahe dem Hoan-Kiem-See und direkt an der Kathedrale gelegen, befindet sich das kleine Restaurant Noodle & Roll. Das Ambiente ist zwar nicht typisch vietnamesisch und die Gäste sind eher Reisende, aber trotzdem hatten wir hier eine hervorragende Pho. Das exzellente vietnamesische Essen ist preislich günstig und zudem gibt’s keine Kommunikationsprobleme. Außerdem ist es möglich, westliche Klassiker zu bekommen, falls du mal keine Lust mehr auf vietnamesisches Essen hast. Natürlich auch wieder in der vegetarischen Variante.
Tipp: Pho!
Era Restaurant
ca. 175.000 Dong/Gericht + Getränk
___________________
Unsere erste geschmackliche Begegnung mit Vietnam sollte für uns etwas ganz Besonderes werden, sodass wir ein relativ dekadentes Restaurant auswählten. Die einzelnen Bestandteile der vietnamesische Küche wurden uns vom Chef erklärt, sodass wir Infos über die Wichtigkeit der Limette für die Pho Bo sowie über die einzelnen Schärfestufen bekamen. Für den Einstieg natürlich super, allerdings auch etwas kostenintensiver als die restlichen Restaurantaufenthalte unserer Reise. Das Era Restaurant baut auf die Verbindung zwischen traditioneller vietnamesischer Küche und Einflüssen der Moderne – das junge Team versteht sein Handwerk und kann es seinen Gästen näherbringen.
Tipp: Das Era bietet ebenfalls Kochkurse an, in denen die Küchenchefs dir ihr Know-How und ihren Erfahrungsschatz näherbringen.
Cong Caphe
59.000 Dong/großer Coconut Coffee
___________________
Eine kleine Auszeit inmitten der stickigen, heißen Altstadt nötig? Das Cong Caphe ist sicherlich einer der besten Orte, um kurz durchzuschnaufen und Energie für den weiteren Tag zu sammeln. In diesem kleinen, mit Liebe eingerichtetem Café, könnt ihr den vermutlich besten Coconut-Coffee der Stadt trinken. Der erfrischende Kaffee wird mit Kokosnussmilch und Vanilleeis serviert. Daneben bietet das Café diverse Kuchen- und Gebäcksorten sowie alle möglichen Spezifikationen von Kaffee und Tee.
Tipp: Schnapp dir einen Stuhl im klimatisierten Innenbereich und bestell einen kleinen Coconut-Coffee, die große Variante ist kaum zu schaffen.
Huong Viet
30-70.000 Dong/Gericht
___________________
Ein wirklicher Geheimtipp und mit das beste vegetarische Essen unserer Reise findest du bei Huong Viet. Die Preise sind wirklich sehr günstig und die Qualität ist super. Das Einzige, was es zu bemängeln gäbe, sind die spärlichen Sitzmöglichkeiten. Aber bei dem großartigen Geschmack lässt es sich auch auf den kleinen Plastikstühlen gut speisen. Im Zweifel lässt man es sich einpacken und isst das Ganze am Hoan-Kiem-See oder im Hotelzimmer.
Tipp: Besonders die vegetarischen Sommerrollen sind hier zu empfehlen. Die Pho war zudem eine der Besten, die wir in Hanoi und Vietnam überhaupt hatten.



Tam Coc
Tam Coc ist wahrlich nicht für eine ausgezeichnete Küche berühmt, trotzdem lassen sich vereinzelt gute Restaurants im Ort finden. Großes Plus sind die günstigen Preise und das sehr billige aber exzellente Bia Hoi. Netter Zusatz: Zu jedem – aber wirklich jedem – Essen gibt es saisonale Früchte. Ein weiterer Vorteil sind die wirklich kurzen Wege vom Restaurant in deine Unterkunft. Wenn irgendwas in Tam Coc bekannt ist, dann sind es die großen Enten, die über dem Grill gebraten werden.
Tipp: Bestell keine ausgefallenen Gerichte, sondern eher die Basics
Banh Mi Hanoi
ab 20.000 Dong/Banh Mi
___________________
Banh Mi’s sind in Tam Coc eher spärlich vorhanden und wenn, dann ist die Qualität meist nicht besonders gut. Umso überraschter waren wir als wir einen kleinen Laden entdeckten, der wirklich frisches und leckeres Banh Mi zubereitete. Sowohl die vegetarische Variante als auch diejenige mit Fleisch haben fast so geschmeckt wie in Hanoi. Der Geschmack und die süße Omi als Köchin haben uns so gut gefallen, dass wir mehrmals auf einen Snack zurückkamen.
Tipp: Gleich zwei mitnehmen! 😀
Gia Minh Beer Garden
ab 60.000 Dong/Gericht
___________________
Um ganz ehrlich zu sein, hat uns der billige Bierpreis reingelockt. Geblieben sind wir allerdings wegen des super netten Besitzers, dem vergleichsweise leckeren Essen und natürlich noch wegen des wirklich günstigen Bieres für umgerechnet 30 Cent! Insbesondere für einen lockeren, schönen Abend zu empfehlen. Keine moderne oder besondere Küche, dafür lecker und nett.
Tipp: Bestell explizit „Bia Hoi“, sonst bekommt ihr kein selbstgezapftes Bier, sondern eins aus der Flasche.
Family Restaurant
ab 50.000 Dong/Gericht
___________________
Touristisch, voll und weniger persönlich – das Family Restaurant ist insbesondere bei Backpackern beliebt. Das Essen ist unserer Meinung nach weniger gut, eher fettig und wir haben ansonsten in Vietnam fast überall besser gegessen. Die Atmosphäre ist typisch „Backpacker-mäßig“ und erklärt womöglich die nahezu durchweg positiven Rezensionen beispielsweise auf TripAdvisor oder Google.
Tipp: Auch mal Mäuschen spielen und den vielen Gesprächen der anderen zuhören.
Brick Coffee Shop
ab 30.000 Dong/Getränk
___________________
Ein kleines Highlight ist das stylische Café etwas außerhalb von Tam Coc, auf dem Weg Richtung Ninh Binh. Das kleine Schmuckstück fiel uns bereits bei unserem Ausflug zu den Mua Caves auf und einen Tag später waren wir schließlich dort – so ein nettes und hippes Cafè hätten wir definitiv nicht irgendwo im Nirgendwo erwartet. Wir entschieden uns für die Spezialität Vietnams – Egg Coffee – sowie für den Coconut Coffee. Beides schmeckte unglaublich gut. Im Obergeschoss lässt es sich definitiv ein paar Stunden aushalten und lesen oder arbeiten.
Tipp: Gerade als Blogger bietet das Café viel Raum, um sich an einem regnerischen Tag mit seinem Laptop hinzusetzen und dabei Köstlichkeiten zu probieren. Das Café bietet ebenfalls kostenfreies WLAN an.


Hoi An
Hoi An liegt im geographischen Zentrum von Vietnam und ist somit kulinarisch durch verschiedene Kulturen geprägt, die dort im Laufe der Jahrzehnte ansässig wurden. Deshalb finden sich in und um Hoi An viele regionale Spezialitäten, die es im Rest Vietnams nicht gibt. Außerdem bieten viele Restaurants Kochkurse an, die sehr gut sein sollen.
Cay Me - The Tamarind Tree
ca. 110.000 Dong/Gericht + Getränk
___________________
Auf Empfehlung unseres Homestays gingen wir einen Abend in dieses niedlich dekorierte Restaurant in An Bang. Wir wurden freundlich bedient, das Essen war lecker und eigentlich viel zu viel. Völlig überfressen und glücklich verließen wir das wirklich günstige und gute Restaurant am An Bang Beach.
Tipp: Das Morning Glory schmeckt dort ausgezeichnet.
Rustic House Restaurant and Bar
ca. 105.000 Dong/Gericht + Getränk
___________________
Direkt am An Bang Beach gelegen findet sich dieses schöne, entspannte Restaurant mit netter Terrasse. Der liebenswerte, ruhige Besitzer des Rustic House hieß uns mit zwei Bia Hoi Willkommen und war ansonsten sehr unaufdringlich. Auf seine Empfehlung hin entschieden wir uns für einen vietnamesischen Pancake mitsamt leckerer Sommerrollen als Vorspeise. Wir kamen noch zweimal wieder.
Tipp: Der unglaublich leckere vietnamesische Pancake. Zudem sah die Pizza wirklich lecker aus.
Nostalife
ab 35.000 Dong/Gericht
___________________
Restaurants in Berliner Szenevierteln würden sich für diese Location vermutlich vierteilen. In einem Hinterhof gelegen, punktet das Nostalife mit Charme und toller Atmosphäre. Während sich an den Wänden Sprayer verewigt haben, stehen zwischen den Stühlen uralte Bäume und die offene Bar lädt zu ein paar Drinks ein. Auch die Preise waren aufgrund der Happy Hour günstig. Nicht zu vergessen – auch das Essen war gut und günstig.
Tipp: Das vegetarische Curry.
11 Coffee
ca. 35.000 Dong/Kaffee
___________________
Bei unserem ersten Ausflug nach Hoi An fuhren wir mit dem Fahrrad bei 36°C im Schatten. Dementsprechend waren wir froh, als wir dieses nette Cafè ausfindig machten. Der Eiskaffee ist sehr lecker, der Ventilator kühlt ab und der süßer Golden Retriever der Besitzer wuselt zwischen den Stühlen umher. All‘ das schaffte eine wohlige, gemütliche Atmosphäre inmitten der wuseligen, überfüllten Stadt.
Tipp: Sitzt man direkt am Eingang, lässt sich der beleuchtete Fluss am Abend besonders gut beobachten.
Gong Cha
ab 39.000 Dong/großer Tee
___________________
Als absolute Fans des taiwanesischen Black Teas konnten wir unser Glück kaum fassen als uns die chinesische Kette auch in Hoi An und später ebenfalls in HCMC begegnete. Du suchst dir einen Tee aus, bestimmst die Größe sowie nach Belieben den Zucker- und Eisgehalt (von 10-100%).
Tipp: Auch wenn es sehr süß ist, empfehlen wir die die Kombination des Black Teas mit 70% Zucker und 70% Eis.
Phi Banh Mi
ab 15.000 Dong/Banh Mi
___________________
Auf der Suche nach einem leckeren, vegetarischen Banh Mi stießen wir auf dieses kleine, gut gefüllte Lokal. Fazit: mega lecker, preiswert und sogar klimatisiert mit Sitzmöglichkeiten.
Tipp: Vegetarian Sandwich.



Ho-Chi-Minh-City
Ho-Chi-Minh bietet natürlich schon aufgrund seiner Größe eine Vielzahl an leckeren Restaurants, Imbissen und Cafès. Von Vietnamesisch über Japanisch bis Westlich ist alles dabei.
Ryoshi Sushi Ikeikemaru
ab 108.000 Dong/8-10 Sushi-Portionen
___________________
Günstiges und qualitativ hochwertiges Sushi gibt es nicht? Wir finden schon! Beim Ikeikemaru im Saigon Center fährt das Sushi, serviert auf kleinen Tellern, mit einer Bahn an dir vorbei. Findest du den Teller lecker, nimmst du ihn dir herunter. Ganz einfaches Prinzip mit vielen Sushi-Spezialitäten, Salatschüsseln und Suppen – für den kleinen Hunger zwischendurch eine super Mahlzeit.
Tipp: Sollte dein Lieblingssushi nicht auf dem Band sein, kannst du es dir bei den Kellnern bestellen.
Royal Saigon Restaurant
ca. 92.000 Dong/Gericht + Getränk
___________________
Direkt in der belebten Backpackerstreet gelegen, bietet das Royal Saigon eine sehr große Auswahl an vietnamesischen Gerichten, die fast die gesamte Bandbreite des Landes abdeckt. Die Qualität der Speisen war wirklich ausgezeichnet. Großer Pluspunkt: Das Restaurant setzt sich sehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Tipp: Das Restaurant bietet einige Fingerfood-Platten an – unbedingt probieren.


Soc Trang
Soc Trang ist wenig touristisch und dementsprechend ist es besonders für Vegetarier schwierig, auf den ersten Blick günstige Restaurants zu entdecken. Am Besten du schnappst dir Google Translator, spazierst in das nächste Lokal und tippst einmal „vegetarisch“ ein – die Besitzer werden dir mit Sicherheit etwas Nettes zaubern.
Nhu Y Vegetarian Restaurant
ab 18.500 Dong/Gericht
___________________
Ein wirklich lustiges Erlebnis hatten wir im Nhu Y Vegetarian Restaurant in Soc Trang. Da der Ort ziemlich untouristisch ist, waren wir gar nicht sicher, ob wir überhaupt etwas Vegetarisches finden. Auf den ersten Blick glich das Restaurant eher einer Mensa als einem Restaurant. Es gab keinerlei Menükarten, die Besitzer sprachen kein Englisch und trotzdem schafften wir es mit Händen, Füßen und viel Lachen eine vegetarische Pho sowie Reis mit Gemüse zu bestellen. Die Menschen waren herzlich, das Essen super und die Preise gehörten zu den Günstigsten in ganz Vietnam.
Con Dao
Aufgrund des angestrebten Status als „zweites Phu Quoc“ findet sich auf Con Dao insbesondere westliches Essen, da alles auf Tourismus ausgelegt ist. Wenn du auf der Suche nach Pizza, Pasta und Co. bist, wirst du auf jeden Fall fündig. Allerdings musst du mit eher höheren Preisen als auf dem Festland rechnen.
Infiniti Cafe & Resto
ca. 206.000 Dong/Pizza + Getränk
___________________
Auf Con Dao gibt es zwar viele Restaurants, diese sind aber meist ziemlich dekadent. Da wir nach drei Wochen Heißhunger auf westliches Essen hatten, kehrten wir in dieses gehobenere Restaurant ein und aßen Pizza und Pommes. Die Pizza kam sogar aus dem Holzsteinofen, schmeckte gut, allerdings etwas klein geraten. Die Pommes waren an einer Hand abzuzählen, kamen allerdings ebenfalls gut gewürzt und kross. Das Restaurant ist sowohl von innen als auch von außen ein echter Hingucker und glänzt in modernem Stil. Die Preise sind etwas teurer, aber wer mal wieder Lust auf westliches Essen hat, wird hier nicht enttäuscht sein.
Con Son Cafè
ca. 40.000 Dong/Eis
___________________
Direkt an der Promenade gelegen, befindet sich das Con Son Café in bester Lage. Im Schatten der großen Sonnenschirme lässt sich das Treiben und das lokale Leben beobachten. Es gibt Kaffee, Bier, Wein oder leckeres Eis. Die Bedienung ist freundlich und die Preise sind ebenfalls in Ordnung.
Tipp: Das Kokosnusseis schmeckt sehr gut.
Chay Con Dao Healthy
ca. 90.000 Dong/Gericht + Getränk
___________________
Einem „Geheimtipp“ nachgehend, besuchten wir am ersten Abend das vegetarische Restaurant. Als wir ankamen, war die Ernüchterung ziemlich groß, die Tische und Stühle waren umgedreht, Fliegen und Mücken schwirrten durch den Raum und der Boden war von Maden übersäht. Wir entschieden uns trotzdem zu bleiben und bekamen von der liebenswerten Besitzerin unter Mithilfe eines vietnamesischen Pärchens zwei vegetarische Gerichte serviert – geschmacklich super! Das Drumherum ausgeblendet und wenn die Innenräumen fertig modernisiert wären, hätte das Restaurant viel Potenzial.


Can Tho
Einmal so günstig und gut wie die Einheimischen essen? Das ist in Can Tho definitiv möglich. Die zahlreichen Streetfood-Stände und Garküchen laden mit ihren Leckereien zum Probieren ein. Zudem gibt es einige vegetarische Optionen.
F25 Cafe
ab 7.000 Dong/Getränk
___________________
Auf der Suche nach einem guten Kaffee zum Frühstück gingen wir zu einem kleinen Café unweit des großen Shopping Centers. Dort bediente eine ganze Familie die vielen vietnamesischen Gäste. Wir merkten direkt, dass ausländische Besucher nicht oft hier einkehren – für uns unverständlich. Cappuccino und Eiskaffee schmeckten wunderbar. Zudem waren die Preise sehr günstig und die Ladenbetreiber herzlich und freundlich.
Tipp: Der Cappucino.
Can Tho Nachtmarkt
ca. 10.000 Dong/Burger
___________________
Wir lieben Nachtmärkte! Allerdings rechneten wir nicht damit, dass der Nachtmarkt in Can Tho tatsächlich so authentisch und untouristisch ist. Alle Marktbetreiber wirkten herzlich und von Sushi über vietnamesische Pizza bis hin zu Fruchtsäften war alles dabei.
Tipp: Hinten in der Ecke ist ein kleiner Stand mit einem älteren Mann, der exzellente kleine Burger macht – auch vegetarisch!
- Typische Gerichte

Pho
Die Pho ist das vietnamesische Nationalgericht. Es handelt sich dabei um eine Reisnudel-Suppe mit Gemüse, Fleisch und verschiedenen Gewürzen (Chili, Koriander, Minze etc.). Typischerweise wird sie mit Rindfleisch serviert (deshalb „Bo“), allerdings kannst du sie auch mit Fleisch, Huhn oder in der vegetarischen Variante mit Tofu bestellen.

Banh Mi
Ein Banh Mi ist eine Art Baguette mit Salat, Sojasprossen, Gemüse (und optional Fleisch). Es ist ein Überbleibsel aus der französischen Besatzungszeit und schmeckt einfach fantastisch – außerdem bekommt man es an jeder Straßenecke für ein paar Cent und es ist der perfekte Snack für zwischendurch oder auch als Frühstück, wenn man kein Fan von Suppe am Morgen ist.

Frühlingsrollen
Wahrscheinlich am meisten bekannt- die klassischen, frittierten Frühlingsrollen. Meist bekommt man 4-5 kleine Röllchen und es gilt in Vietnam eher als Vorspeise – eignet sich aber auch perfekt als Snack zwischendurch oder als Beilage zu einem anderen Gericht. Die Klassiker werden mit Schweinefleisch (Nem Ran), Krabbenfleisch (Nem Ran Cua Be) oder vegetarisch serviert.

Sommerrollen
Quasi dasselbe wie Frühlingsrollen nur unfrittiert.In Reispapier werden Gemüse, frische Kräuter und wahlweise Fleisch, Shrimps oder Tofu eingearbeitet. Sommerrollen sind meist größer als Frühlingsrollen und reichen fast schon als Hauptgericht aus.

Banh Xeo
Eine Spezialität aus Hoi An – es handelt sich hierbei um wahnsinnig leckere Pancakes aus Reismehl, die mit Sojasprossen, Gemüse, frischen Kräutern und wahlweise mit Shrimps oder vegetarisch serviert werden. Ähnlich wie bei einem Wrap legt man das Gemüse in den Pancake und wickelt dann einige Lagen Reispapier außen rum. Dazu gibt es einen leckern Dip aus Chili und Fischsauce.

Banh Bot Loc
Eine weitere Spezialität aus Hoi An – Dumplings (also Teigtaschen) mit Shrimps und wahlweise Schweinefleisch. Dazu gibt es gebratene Schalotten und eine scharfe Fischsauce.

Cao Lau
Und noch eine Spezialität aus Hoi An -Reisnudeln mit Sojasauce, mariniertem oder geschmorenem Fleisch (klassisch: Schwein) und frischen Kräutern. Variationen sind aber erhältlich, z.B. mit Rind oder Tofu.

Bun Cha
Bei Bun Cha handelt es sich um eine Fleisch-Nudel-Bowl, die mit frischen Kräutern, Gemüse und Sesam garniert wird. Klassischerweise wird das Gericht mit Schweinefleisch oder Rindfleisch serviert, es ist aber auch mit Tofu erhältlich. Alles zusammen mischen und mit Sojasauce genießen – herrlich.

Ca Ri Ga
Vietnamesisches Curry – klassisch mit Huhn, Kartoffeln und verschiedenen Kräutern. Rein mit Gemüse schmeckt es allerdings auch fantastisch – dazu gibt es üblicherweise eine große Portion Reis.

Banana Pancake
Leider wissen wir nicht mehr genau, wie diese vietnamesische Spezialität heißt, aber sie ist auf jeden Fall ein typischer Snack aus dem Mekong-Delta. Es handelt sich um einen knusprigen Reis-Bananen-Pfannkuchen, den man prima zwischendurch essen kann und der sich auch gut auf längeren Busfahrten einstecken lässt, da er nicht riecht und lange hält.

Reis-Dreieck
Wenn du einem 7-Eleven oder Family Mart über den Weg läufst, dann probiere unbedingt eins dieser Reis-Dreiecke aus. Wir lieben es! Es schmeckt ein bisschen wie Sushi, ist mit Lachs, Thunfisch oder anderen Füllungen erhältlich, günstig und gut für den kleinen Hunger zwischendurch. Und das Auspacken macht mindestens so viel Spaß wie bei Babybel.

Ice Cream Rolls
Eine vietnamesische (bzw. asiatische) Spezialität sind die Ice Cream Rolls. Du bekommst sie auf jedem größeren Nachtmarkt und kannst dir verschiedene Sorten (z.B. Erdbeere, Schokolade, Oreo) aussuchen. Wahlweise gibt es auch verschiedene Toppings. Insgesamt einfach nur total lecker. Schau unbedingt auch bei der Herstellung zu – das alleine ist schon ein Highlight!
- Typische Getränke

Lemon Juice
Bei heißen Temperaturen sehr erfrischend, an jeder Ecke erhältlich und einfach nur lecker – frisch gepresster Lemon Juice. Kostet meist um die 80 Cent und wird mit frischen Zitronenscheiben und Minze serviert.

Cha
Eigentlich eine taiwanesische „Erfindung“, aber ein Glück gibt es sie auch in Vietnam: eisgekühlten Tee. Unsere Lieblingssorte ist Black Tea mit Eis und 70% Zucker. Ist bestimmt nicht so gesund, aber schmeckt einfach nur unglaublich gut und ist bei heißen Temperaturen das beste, was man sich holen kann. Wenn du in Hoi An bist, geh zu „Gong Cha“, dort hast du auch eine tolle Aussicht von der Dachterrasse.

Coconut Coffee
Vietnamesischer Coconut Coffee ist ebenfalls ein must try. Ein eisgekühlter Kaffee mit Kondensmilch, Kaffee, Kokosnuss-Creme und crushed ice. Sehr lecker und sehr sättigend!
Top-Adresse in Hanoi für Coconut Coffee: Cong Ca Phe (direkt neben der St. Joseph Cathedral)

Ca Phe Sua Da
So lautet die Bezeichnung für den vietnamesischen Eiskaffee. Dieser wird zubereitet mit einem speziellen vietnamesischen Kaffeefilter, Eis und wahlweise Kondensmilch. Schmeckt absolut anders als unser normaler Filterkaffee, aber wenn man sich einmal an den Geschmack gewöhnt hat, möchte man ihn nicht mehr missen.

Biersorten
Zuallererst ist das klassische Bia Hoi zu erwähnen. Dabei handelt es sich um selbstgebrautes vietnamesisches Bier, was du an jeder Straßenecke findest. Kostenpunkt zwischen 5000 – 10000 VND. Weitere Bierempfehlungen sind Larue, Hanoi & Saigon Beer, 333 und Viet Ha.

Egg Coffee
Die vietnamesische Spezialität schlechthin. Einen Egg Coffee musst du in jedem Fall probieren. Klingt vielleicht ein bisschen eklig, schmeckt aber wirklich lecker, ein bisschen nach Weihnachten. Traditionell wird er mit Eigelb, Zucker, Kondensmilch und Kaffee zubereitet.