Vietnam – How to get to?

Travelguide
Vietnam
- How to get to?
- What to do?
- Where to eat vegetarian?
- Where to sleep?
Hier kannst du dir nützliche Infos und Inspiration für deine Reiseroute holen! Wir waren 3 Wochen von Nord nach Süd unterwegs, wollten die Highlights Vietnams sehen und dabei trotzdem eine entspannte Zeit haben – hier zeigen wir dir unsere Route für 3 Wochen und wie wir uns in der Zeit fortbewegt haben.
Unsere Insidertipps für Vietnam – was muss man sehen? Gibt es Alternativen zur Halong-Bucht? Ist Con Dao wirklich der Geheimtipp für Schnorchler? Wir zeigen dir unsere Empfehlungen für einen 3-wöchigen Vietnam-Urlaub.
Mit einem Wort: mjam. Die vietnamesische Küche ist wahnsinnig gut, gesund und vor allem abwechslungsreich. Vom Fleischliebhaber bis zum Veganer findet jeder etwas. Hier zeigen wir dir, wo du vegetarisches Essen findest und was du unbedingt probieren solltest.
Vietnam ist mit Abstand eines der günstigsten Reiseländer, was Unterkünfte angeht. Von Homestays über Bungalows bis hin zu guten Hotels - wir zeigen dir unsere gebuchten Unterkünfte inkl. Kosten und Bewertung.





565,84€
Hin-und Rückflug
Düsseldorf-Peking-Vietnam mit China Airlines
- 282,92 € p.P.
Zugfahrt Kiel-Düsseldorf (Hin & zurück)
- 89,60 € Gesamt
44,80 € p.P.
404,43€
Unterkünfte
Doppelbett im Homestay, Hotel oder Bungalow
- 202,22 € p.P.
- 9,19 € p.P./Tag
236,86€
Verpflegung
Streetfood, günstige Restaurants, Supermärkte, Cafès
- 118,43 € p.P.
- 5,38 € p.P./Tag
123,01€
Fortbewegung mit Öffis
- 61,50 € p.P.
- 2,79 € p.P./Tag
Hanoi Flughafen – Unterkunft
- 5,74 € Gesamt
2,87 € p.P.
Lokale Busse innerhalb Hanois
- 0,54 € Gesamt
- 0,27 € p.P.
Transfer Hanoi – Tam Coc
17,94 € Gesamt
8,97 € p.P.
Transfer Tam Coc – Hanoi Flughafen
26,84 € Gesamt
13,42 € p.P.
Grabs innerhalb der Städte
11,07 € Gesamt
5,53 € p.P.
Busfahrt Can Tho – Soc Trang
8,04 € Gesamt
4,02 € p.P.
Shuttle-Busse nach Con Dao
6,13 € Gesamt
3,06 € p.P.
Fähre nach Con Dao
23,74 € Gesamt
11,87 € p.P.
Airport-Transfer Con Dao
3,83 € Gesamt
1,91 € p.P.
Airport-Bus HCMC (Hin und zurück)
3,06 € Gesamt
1,53 € p.P.
Airport-Bus Hanoi 86
2,68 € Gesamt
1,34 € p.P.
Airport-Transfer Hanoi Unterkunft – Flughafen
13,40 € Gesamt
6,70 € p.P.
72,27€
Zusätzliche Aktivitäten und Einkäufe
- 36,13 € p.P.
- 1,64 € p.P./Tag
Eintritte für Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Bootstour An Trang
- 15,32 € Gesamt
7,66 € p.P.
Ausleihe Fahrräder
- 8,42 € Gesamt
- 4,21 € p.P.
Wasserpuppentheater Hanoi
- 7,66 € Gesamt
- 3,83 € p.P.
Mua Cave Eintritt
- 7,66 € Gesamt
- 3,83 € p.P.
Jadetempel
- 1,72 € Gesamt
- 0,86 € p.P.
Literaturtempel
- 1,72 € Gesamt
- 0,86 € p.P.
Mua Cave Fahrradparkplatz
- 0,46 € Gesamt
0,23 € p.P.
Sonstiges
Diverse Einkäufe (z.B. Zahnseide, Kopfbedeckung etc.)
- 10,63 € Gesamt
5,31 € p.P.
Wäsche waschen
- 9,49 € Gesamt
4,74 € p.P.
Medikamente
- 4,88 € Gesamt
2,44 € p.P.
Regencapes
- 3,83 € Gesamt
1,91 € p.P.
Das solltest du wissen...
In Vietnam zahlt man mit Vietnamesischen Dong. Der Wechselkurs liegt aktuell (Oktober 2019) bei:
1 Dong = 0,000039 Euro oder 1 Euro = 25716,18 Dong
Achtung: Vietnamesische Dong dürfen nicht ins Land ein- oder ausgeführt werden.
Wir würden immer eine Kreditkarte empfehlen, da es als Reisender nicht so ratsam ist, größere Mengen Bargeld mit sich zu tragen. Automaten findest du im ganzen Land, vor allem in den größeren Städten.
Good to know: Die Hotels/Hostels/Homestays werden meist in bar nach dem Aufenthalt bezahlt und nicht online, das sollte man mit einberechnen.
Wir selbst benutzen die Santander oder DKB Visacard. Allerdings funktioniert unsere DKB-Karte fast an keinem vietnamesischen ATM, sodass wir für Bargeldabhebungen ausschließlich die Santander genutzt haben. Großer Vorteil: an den meisten Automaten keine Fremdgebühren und falls doch, dann kann man sie per Mail bei Santander einfach zurückfordern.
Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung
- Touristisches Visum
- Impfungen
- Wetter
- Reiseführer
- Beste Apps
- Routenplanung & Hotels
1. Du bleibst bis zu 15 Tage
Wenn du knapp 2 Wochen in Vietnam bleiben möchtest, benötigst du als deutscher Staatsbürger kein Visum. Diese Regelung wird laut des Auswärtigen Amtes bis zum 30.06.2021 bestehen.
Achtung: Dein Reisepass muss noch mind. 6 Monate gültig sein und eine erneute Einreise nach Vietnam ist erst wieder möglich, wenn 30 Tage seit der letzten Ausreise vergangen sind.
2. Du bleibst länger als 15 Tage
Empfehlung E-Visum: Wir haben für unseren 3-wöchigen Aufenthalt das E-Visum online beantragt. Damit kannst du bis zu 30 Tage im Land bleiben. Es ist super einfach, viel günstiger als bei der Botschaft (~21 Euro) und du hast es nach max. 3 Tagen als PDF in deinem Mail-Postfach. Ausdrucken, einstecken und in Vietnam am Flughafen vorzeigen – fertig! Hier kannst du es beantragen: Vietnam Visa Application.
Visum per Post/persönlich bei der Botschaft: Natürlich kannst du das Visum auch auf klassischem Wege beantragen. Dafür benötigst du folgende Unterlagen, die zu zusammen in einem Umschlag an das vietnamesische Konsulat oder die vietnamesische Botschaft schickst bzw. persönlich vorbeibringst:
- den ausgefüllten Visumantrag
- deinen originalen Reisepass, der bei der Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein muss
- ein Passfoto
- die Visagebühr in bar
Wie viel kostet ein klassisches Touristenvisum?
- 1 Monat: ab 55 €
- 1 Monat, mehrfache Einreise: ab 80 €
- 3 Monate: ab 80 €
- 3 Monate, mehrfache Einreise: ab 100 €
Hier findest du auch nochmal alle offiziellen Infos zu den Visabestimmungen und zur Einreise:
E-Visum
→ Informationen beim Auswärtigen Amt
Klassisches Touristenvisum
Es bestehen keine Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland.
Wir würden empfehlen, die Standardimpfungen einmal aufzufrischen. Zusätzlich werden vom Auswärtigen Amt folgende Impfungen, v.a. bei Langzeitreisen, empfohlen:
- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Typhus: Infektion, die durch Salmonellen verursacht wird und tödlich verlaufen kann.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird. Würden wir aufgrund der streunenden Hunde und den vielen Affen empfehlen.
- Gelbfieber: Betrifft vor allem die Leber, wird durch Mücken übertragen. Nur nötig, wenn du aus einem Gelbfieber-gefährdeten Land einreist (d.h. gilt nicht für Deutsche).
- Japanische Enzephalitis: Entzündung des zentralen Nervensystems, wird durch Mücken übertragen.
Was ist mit Malaria und Dengue-Fieber?
Es gibt leider keinen Impfstoff gegen Malaria oder Dengue. Die Malaria-Übertragung erfolgt durch den Stich der nachtaktiven Anopheles-Mücke. Unbehandelt verläuft die Erkrankung häufig tödlich.
In den größeren Städten und entlang der Küste besteht kein Malaria-Risiko. Lediglich im Nordosten und Süden Vietnams besteht ein geringes Risiko. Sinnvoll ist es dennoch, eine Malaria-Prophylaxe (z.B. Atovaquon/Proguanil).
Faustregel: Tagsüber (Dengue) und abends/nachts (Malaria) körperbedeckende helle Kleidung tragen und ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen. Ein gutes Mückenspray ist bspw. Anti-Brumm forte.
Welches Mückenspray ist am besten geeignet?
Wenn du keine besonderen Hautempfindlichkeiten oder Allergien hast sowie nicht schwanger bist, dann empfehlen wir AntiBrumm Forte mit mindestens 30% DEET. Deet ist ein sehr „aggressiver“ Inhaltsstoff, der die Mücken über mehrere Stunden von deiner Haut fern hält und wir benutzen es in jedem Urlaub. Allerdings ist es unter bestimmten Umständen nicht ganz ungefährlich (z.B. bei Schwangerschaft), weshalb du dich vorher bei deinem zuständigen Arzt/im Tropeninstitut erkundigen solltest.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise zu 100 % die Reiseimpfungen für private Urlaubsreisen (z.B. die Techniker Krankenkasse). Das bedeutet, du streckst das Geld beim Arzt zwar vor, kannst aber die Rechnung dann per Post oder online bei deiner KK einreichen. Informiere dich am Besten vorher bei deiner KK, häufig gibt es dann einen Vordruck, den du einfach mit der Rechnung per Post hinschicken kannst und das Geld wird dann zurück überwiesen.
Wo kann ich mich impfen lassen: Beim Tropeninstitut, in reisemedizinischen Arztpraxen, größere Krankenhäuser haben teilweise reisemedizinische Sprechstunden ohne Termin (z.B. Charitè Berlin) oder auch bei Globetrotter (Berlin, Hamburg).
Aufgrund der verschiedenen „Klimazonen“ innerhalb des Landes ist Vietnam ganzjährig gut zu bereisen. Um nicht in der Hauptsaison mit tausend anderen Touristen und Backpackern zu reisen, haben wir uns für die Regenzeit im Mai/Juni entschieden. Geregnet hat es insgesamt kaum, in 3 Wochen ungefähr an 2 Tagen, allerdings nur kurz zwischendurch. Ein Vorteil der Nebensaison ist, dass die großen Touristenattraktionen nicht so überlaufen sind (bei der Bootstour in Trang An waren wir z.B. stundenlang ganz alleine).
Generell ist die beste Reisezeit für Südvietnam von Juni bis September und für Nordvietnam und Zentralvietnam von Januar bis April.
Wir haben uns den Reiseführer von Lonely Planet geholt und waren sehr zufrieden.
Es sind realistische Routenvorschläge, Informationen zu allen größeren und kleinen Städten Vietnams, zur allgemeinen Fortbewegung sowie praktische Informationen zu verantwortungsbewusstem und nachhaltigem Reisen enthalten. Nicht so hilfreich waren die Hoteltipps, allerdings kannst du hierfür auch Agoda oder Booking.com nutzen, sodass man darauf eigentlich nicht angewiesen ist.
↠ Hier kannst du den Reiseführer bestellen*
Neben den Lonely Planet-Reiseführern wird häufig auch die Reihe von Stefan Loose empfohlen. Wir selbst haben noch keinen benutzt, allerdings gibt es insgesamt sehr positive Resonanz darüber.
Grab
Über Grab kannst du dir von fast überall in Vietnam ein Motorradtaxi, Taxi oder einen privaten Fahrer für sehr wenig Geld bestellen (quasi Uber für Asien). Wir haben Grab absolut für uns entdeckt, da es schnell, sicher und günstig ist und wir bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht haben. Du kannst beim Fahrer in Bar bezahlen oder online mit deiner Kreditkarte.
Maps.me
Bei Maps.me kannst du dir sehr detaillierte Offline-Karten herunterladen, sodass du ordentlich Datenvolumen unterwegs sparst und dich trotzdem orientieren und navigieren kannst.
Splid
Die App ist zwar nicht spezifisch für Vietnam, auf Reisen aber trotzdem sehr hilfreich, um deine Finanzen im Blick zu halten. Du kannst nach jeder Ausgabe direkt den Betrag eintragen und so mit deinem Reisepartner oder auch für dich selbst überprüfen, wie viel Geld du ausgibst, wer wem noch etwas schuldet etc.
BusMap
Sehr hilfreich für die Fortbewegung in HCMC. Hier findest du einen Echtzeit-Überblick über Busrouten, An- und Abfahrtszeiten, Kosten etc.
Flüge
Wenn du günstige Flüge nach Vietnam suchst, kannst du bei Skyscanner.de schauen. Hast du bereits Wunschdaten, dann schau am Besten auch nochmal bei flug.idealo.de nach, denn dort sind die Preise häufig noch etwas günstiger (Incognito-Modus nicht vergessen).
Züge, Busse und Fähren
Willst du vorab nach Zug- oder Busverbindungen schauen, dann empfehlen wir die Website 12Go.Asia*. Hier kannst du alle möglichen Verbindungen recherchieren und günstige Tickets online im Voraus erwerben.
Wenn du dir Inspiration für eine mögliche Route durch Vietnam in 3 Wochen holen möchtest, dann schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei.
Hotels
Die günstigsten Hotels in Vietnam findest du auf Agoda.de*. Alternativ kannst du günstige Unterkünfte auf Booking.com und AirBnB* finden.
Vietnam - How to get to?
Die Perfekte Route für 3 Wochen von Nord nach Süd
Wir waren insgesamt 3 Wochen in Vietnam unterwegs und haben das Land einmal von Nord nach Süd bereist. Die Route war perfekt, da man trotzdem genug Zeit für Strand und Entspannung hatte. Die Planung war bis dato die größte Herausforderung, da das Land unglaublich langgezogen ist und der Zug bzw. die Busse teilweise 15 Stunden zwischen den Städten benötigen. Aus diesem Grund haben wir uns für einige Inlandsflüge entschieden, da das preislich auch kaum einen Unterschied machte und uns mehrere Transfertage ersparte. Man muss natürlich nicht darüber diskutieren, dass das nicht gut für unsere schöne Welt ist, das haben wir leider aufgrund unserer Route in Kauf genommen.
In diesem Beitrag findest du nun unsere komplette Route für eine Vietnam-Rundreise in drei Wochen inkl. der Tage, die wir an den Orten geblieben sind. Außerdem verraten wir dir nützliche Tipps für die Fortbewegung mit Öffis im Land.
Unsere Route durch Vietnam
Gestartet sind wir in Hanoi und dann einmal an der Ostküste entlang bis ins Mekong-Delta gereist. Dabei haben wir uns vor allem mit Bussen, dem Flugzeug und der Fähre fortbewegt. Vietnam ist sehr langgezogen und man braucht viel Zeit, um von A nach B zu kommen, deshalb können wir nur empfehlen, die Route vorher zu planen. Auch wenn wir sonst gar nicht so Planmenschen sind, war es dieses Mal wirklich hilfreich und hat uns vor Ort viel Zeit erspart. Hier findest du eine Auflistung der von uns besuchten Orte mit der jeweiligen Aufenthaltsdauer.
↠ Hanoi: 2 Nächte (ausreichend)
↠ Tam Coc: 4 Nächte (ausreichend)
↠ Hoi An: 5 Nächte (etwas zu lang, könnte locker auf 2/3 Nächte verkürzt werden)
↠ Can Tho: 2 Nächte (ausreichend)
↠ Soc Trang: 1 Nacht (nur Transfer)
↠ Con Dao: 4 Nächte (etwas zu lang, könnte auf 3 Nächte verkürzt werden, da es nicht so wahnsinnig viel zu sehen gibt und die Strände auch keine typischen Schwimmstrände zum Entspannen sind)
↠ Ho Chi Minh City: 2 Nächte (1 Nacht länger wäre schön gewesen, um die Umgebung noch zu erkunden)
↠ Hanoi: 2 Nächte (zur Entspannung zum Schluss für uns gut, müsste man nicht zwangsläufig machen)
Generell waren wir sehr zufrieden mit unserer Route und unser Highlight war definitiv die Umgebung von Tam Coc. Was wir dennoch eventuell anders machen würden: weniger Zeit in Hoi An und Con Dao. Hoi An ist klein und an einem Nachmittag locker komplett zu erkunden, auch die umliegenden Reisfelder sind an einem Tag zu besichtigen. Wir haben uns so viel Zeit genommen, da wir Badeurlaub am An Bang Beach machen wollten, allerdings hat uns dieser nicht so wahnsinnig gut gefallen und wir waren nur 2 Tage im Wasser. Con Dao hat uns generell eher enttäuscht, da es auf vielen Blogs als Geheimtipp Vietnams gehyped wird und wir eine paradiesisch schöne Insel erwarteten. Die Realität sah dann aber ein bisschen anders aus. Näheres dazu haben wir in diesem Beitrag geschrieben.

Fortbewegung innerhalb der Städte
Zu Fuß / mit dem Fahrrad

In Hanoi, Saigon, Can Tho und Hoi An sowie auf Con Dao kann man sich wunderbar zu Fuß fortbewegen, da die Altstadt meist an einem Punkt zentriert ist und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie Cafès relativ nah beieinander liegen. Wenn man nicht gerade alle paar Sekunden einem hupenden Roller von vorne, hinten und der Seite ausweichen muss, kann es sogar fast Spaß machen, durch die engen Gassen zu laufen und die verschiedenen Eindrücke auf sich wirken zu lassen.In ländlichen Gegenden (z.B. Tam Coc) verleihen fast alle Homestays, Hostels und Hotels Fahrräder umsonst oder gegen eine kleine Gebühr, mit denen man z.B. zur Mua Cave oder anderen Tempeln und Pagoden fahren kann.
Mit dem Grab

Unser bevorzugtes Verkehrsmittel innerhalb der Großstädte (Saigon, Hanoi, Hoi An, Can Tho) für längere Strecken war definitiv das Grab. Dabei handelt es sich um private Auto- oder Rollerfahrer, die du über die Grab-App ganz einfach bestellen kannst. Vorher gibst du deinen Start- und Zielpunkt ein, Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder in Bar (je nachdem, was du einstellst). Die Fahrer brauchten bei uns nie länger als 3 Minuten bis zur Abholung und es handelte sich je nach Strecke nur um ein paar Cent oder Euro. Großes Plus: du musst nie verhandeln. Die Autos waren immer sehr gut, zuverlässig und sicher.
Mit der Fahrradrikscha

Haben wir selbst nicht ausprobiert, allerdings scheint es vor allem in Hanoi viele Touristen zu geben, die sich mit der Fahrradrikscha fahren lassen. Wenn du also mal keine Lust auf laufen hast, ist das sicherlicht eine gute Option. Und verhandeln nicht vergessen.
Öffentliche Busse

Hanoi
Shuttle-Flughafenbus Noi Bai Airport
Bus 86: Der Flughafen-Bus fährt vom Flughafen-Terminal 1 und 2 jeweils bis zur Railway Station Hanoi und zurück und hält dabei an 10 Stationen. Der Bus fährt alle 30 Minuten von 06:25 bis 23:00 Uhr abends.

Local Buses in Hanoi
Innerhalb Hanois gibt es auch einige lokale Busse, welche die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anfahren. Anbei findest du eine Übersicht mit den wichtigsten Buslinien und Haltestellen. Weitere Informationen findest du auf dieser Seite.
Weitere Flughafenbusse: Linie 07 und 17
Busse zum Ho Chi Minh Mausoleum: Linie 02 und 33
Bus zum Hoan Kiem See: Linie 09
Kosten
↠ Innerhalb Hanoi: 3000 Dong p.P.
↠Linie 07 und 17 zum Flughafen: 5000 Dong p.P.
Ho Chi Minh City
Shuttle-Flughafenbus Tan Son Nhat Airport
Bus 109: Der gelbe Flughafen-Bus fährt vom International und Domestic Terminal bis zum 23/9 Park. Der Bus fährt alle 15-20 Minuten von 05.30 bis 01.00 Uhr morgens am nächsten Tag.
Stationen
↠ zum Stadtcenter: International Terminal – Domestic Terminal (Tan Son Nhat International Airport) – Truong Son – Tran Quoc Hoan – Hoang Van Thu – Nguyen Van Troi – Nam Ky Khoi Nghia – Ham Nghi – Le Lai – Ben Thanh Bus Station – Pham Ngu Lao – 23/9 Park.
↠ zum Flughafen: 23/9 Park – Le Lai – Quach Thi Trang Roundabout – Pham Ngu Lao – Yersin – Tran Hung Dao – Ben Thanh Bus Station – Le Loi – Pasteur – Vo Thi Sau – Nam Ky Khoi Nghia – Nguyen Van Troi – Phan Dinh Giot – Truong Son – International Terminal

Local Buses in Ho Chi Minh City
Die meisten lokalen Buslinien fahren von größeren Stationen ab: Ben Tanh Station, Cho Lon Station oder Mien Dong Station.
Weitere Flughafenbusse: Linie 147 und 152
Da Nang nach Hoi An
Hoi An selbst besitzt keinen Flughafen und keine Zugstation, sodass du entweder mit einem Reisebus (z.B. von Hanoi, 15 Stunden) anreisen kannst, oder aber den Zug/einen Flug nach Da Nang nimmst. Wenn du mit dem Zug in Da Nang ankommst und weiter nach Hoi An möchtest, kannst du den public bus nehmen (10 Fußminuten entfernt). Kommst du hingegen am Flughafen an, ist der öffentliche Bus ab Da Nang nicht so gut geeignet, da die Bushaltestelle ca. 3 Kilometer entfernt liegt. Dann empfehlen wir ein Grab oder einen Abholservice über deine Unterkunft (~12 € p.P. one-way).
Bus 1: Der Bus fährt von Da Nang nach Hoi An und benötigt dafür etwa 45-60 Minuten. Der Bus fährt alle 20 Minuten von 05:30 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends.
Kosten: 30.000 Dong p.P. one way (~ 1.14 €)
Fahrtdauer: ca. 45 – 60 Minuten
Bushaltestelle in Da Nang: 162 Ong Ich Khiem
Minibusse

Hanoi
Hanoi Airport Minibus
Der Hanoi Airport Minibus bringt dich direkt vom Flughafen (gegenüber vom Vietnam Airlines Office) zu deiner Unterkunft.
Kosten: 32.000 Dong p.P. (~ 1.22 €) – 80.000 Dong p.P. (~3 €) in Abhängigkeit von der Destination
Fahrtdauer: ca. 45 Minuten
Vietnam Airlines Airport Minibus
Wenn du mit Vietnam Airlines oder Jetstar ankommst, hast du die Möglichkeit, dich für einen kleinen Preis mit dem Airport Minibus der Airline zu deiner Unterkunft fahren zu lassen. Wir haben das Angebot genutzt und waren sehr zufrieden.
Kosten: 40.000 Dong p.P. (~ 1.52€)

Fortbewegung zwischen den Städten
Busse (Open Tour & andere Unternehmen)

In Vietnam gibt es Open Tour-Busse für Touristen sowie lokale Busunternehmen. Dabei unterscheidet man noch verschiedene Buskategorien, wie Schlaf-Busse (meist auf längeren Strecken) und normale Sitzbusse. Bei den Open Tour-Bussen handelt es sich um Busse, wo man ein Ticket für eine Strecke kauft und dann an verschiedenen Hotspots aus- bzw. einsteigen kann. Allerdings hat man dadurch auch keinen Sitzplatz garantiert. Als lokales Busunternehmen würden wir FutaBus empfehlen.
Wo kann ich ein Busticket buchen?
↠ Direkt über deine Unterkunft
↠ An größeren Busbahnhöfen bzw. direkt im Bus
↠ Online über Baolau.com
Hanoi nach Tam Coc
Den Open Tour-Bus von Hanoi nach Tam Coc haben wir direkt bei unserer Unterkunft gebucht. Allgemein ist dies die einfachste und unkomplizierteste Methode. Wir wurden immer schon bei der Ankunft im Homestay oder Hotel gefragt, wie wir weiterreisen möchten und ob man uns dabei helfen darf. Die Kosten für die Transfers waren vollkommen in Ordnung und der Fahrstil zwar teilweise gewöhnungsbedürftig, aber wir leben noch.
Kosten: 234.195 Dong p.P. one-way (~ 8.92 €)
Wie komme ich zum Homestay?
Wenn du dein Homestay direkt in Tam Coc gebucht hast, kannst du vom Busbahnhof laufen. Ansonsten solltest du dich vorher genau informieren, da die Umgebung ziemlich weitläufig ist und es sein kann, dass du dann vom Busbahnhof in Tam Coc noch ein Taxi rufen musst.
Can Tho nach Con Dao
Die Anfahrt von Can Tho nach Con Dao ist nicht ganz einfach und es gibt mehrere Möglichkeiten. Die einfachste und schnellste Lösung ist (neben einem Inlandsflug, 60-70 €) die Anfahrt mit dem Superdong Speedboat. Allerdings wirst du hierfür eine Übernachtung in Soc Trang in Kauf nehmen müssen, da du die Fähre sonst kaum erreichen wirst.
Wichtig: Fragt die Tickets vorher online bei Superdong an. Die Fähre ist immer sehr voll und die Tickets schon früh ausverkauft. Außerdem hat der Shuttlebus zum Hafen wechselnde Uhrzeiten, die man vorher nicht herausfindet. E-Mail: soctrang.sales@superdong.com.vn
Offizielle Fahrtzeiten:
↠ Soc Trang – Con Dao Uhrzeiten: Abfahrt 8:00 Uhr – Ankunft 10:30 Uhr // Abfahrt 13:15 Uhr – Ankunft 15:45 Uhr
↠ Con Dao – Soc Trang Uhrzeiten: Abfahrt 8:00 Uhr – Ankunft 10:30 Uhr // Abfahrt 13:oo Uhr – Ankunft 15:30 Uhr
Diese Angaben sind jedoch nur Richtwerte! Bei uns fuhr die Fähre zu folgenden Uhrzeiten:
↠ Soc Trang – Con Dao: 07:00 Uhr, 10:30 Uhr, 14:30 Uhr
↠ Shuttle Superdong Office – Soc Trang Hafen: 05:00 Uhr, 12:00 Uhr
Good to know: Die Fährüberfahrt ist sehr gewöhnungsbedürftig und die meisten Passagiere werden seekrank. Wenn du auch schnell seekrank wirst oder dir beim Anblick von Erbrochenem schlecht wird, besorg dir vorher in einer vietnamesischen Apotheke etwas gegen Reiseübelkeit. Das hat uns super geholfen und wir haben die Fahrt gut überstanden.
Step 1: Mit dem FutaBus vom Can Tho – Busbahnhof nach Soc Trang.
Rückwärts funktioniert das ganze genauso, nur mit anderen Zeiten. Allerdings ist die Fähre bei uns aufgrund eines Unwetters ausgefallen und wir mussten einen Flug buchen, um von der Insel wegzukommen. Deshalb besser vorher nochmal erkundigen, ob die Fähre überhaupt fährt.
Wo kaufe ich welches Ticket?
↠FutaBus Can Tho – Soc Trang am Can Tho Busbahnhof
↠2 x Shuttle Bus (Superdong Office – Soc Trang Hafen; Con Dao Hafen – deine Unterkunft) im Superdong Office Soc Trang
↠Ticket für das Superdong Speedboat im Superdong Office Soc Trang
Empfehlung: vorab per E-Mail informieren und reservieren.
Kostenpunkte:
↠ FutaBus nach Soc Trang —> 105.000 Dong
↠ Shuttlebus Soc Trang —> Hafen: 40.0000 Dong
↠ Speedbootfahrt nach Con Dao: 310.000 Dong
↠ Shuttlebus Hafen Con Dao —> Hotel: 40.000 Dong
↠ Gesamtpreis: 495.000 VND p.P one-way (~ 19 €)
Inlandsflüge

Bleibt dir aufgrund deiner Route und Zeitplanung kein umweltfreundlicherer Weg, kommst du mit Inlandsflügen schnell von A nach B. Ein Ticket mit Aufgabegepäck kostet zwischen 30-70 Euro. Vietnamairlines, Jetstar und AirAsia fliegen die meisten Städte und Inseln in Vietnam an und sind recht zuverlässig.
Generell vergleichen wir die Flugpreise auf Skyscanner, Momondo oder der Idealo.flugsuche. Alternativ sind die Flüge auch oft auf direkt auf den Websites der Airlines am günstigsten.
Wie man günstige Flüge findet, zeigen wir dir hier.
Weitere Verkehrsmittel

Züge
Wir selbst selbst aufgrund der langen Fahrtzeiten und Berichten über sehr schlechte hygienische Zustände inkl. unliebsamer Bewohner in den Abteilen nicht mit dem Zug gefahren, allerdings kann man mit dem sog. Wiedervereinigungsexpress das ganze Land von Nord nach Süd (und umgekehrt) bereisen.Mehr Informationen gibt es hier.