Thailand – What to do?

Travelguide
Thailand
- How to get to?
- What to do?
- Where to eat vegetarian?
- Where to sleep?
Hier kannst du dir nützliche Infos und Inspiration für deine Reiseroute holen! Wir waren 2 Woche in Thailands Süden und auf den Inseln unterwegs und haben uns nur mit Öffis fortbewegt. Wie kommt man vom Flughafen weg? Wie kommt man von Phuket nach Khao Lak oder Koh Phi Phi?
Was kann man auf Phuket machen, ohne mit der Masse mitzugehen? Wo sind tolle Nationalparks zum wandern? Wo sind die schönsten Strände zum schwimmen und schnorcheln? All das zeigen wir dir hier, für deine individuelle Reise.
Die thailändische Küche ist der Hammer. Was sollte man auf seiner Reise gegessen haben? Sind alle Gerichte scharf? Wo findet man günstige, vegetarische Restaurants? Wir zeigen dir unsere Restaurantempfehlungen und die leckersten Gerichte.
Hier findest du all' unsere Unterkünfte auf Phuket, Koh Phi Phi und Khao Lak. Gebucht haben wir meist Doppelzimmer in Hotels oder Hostels, die in der Nebensaison glücklicherweise relativ preiswert waren.





443,39€
Hin-und Rückflug
Berlin-Phuket mit Scoot
- 221,69 € p.P.
345,02€
Unterkünfte
Doppelbett im Hotel, Hostel oder Homestay
- 172,51 € p.P.
- 11,50 € p.P./Tag
157,50€
Verpflegung
Streetfood, günstige Restaurants, 7-Eleven, Cafès
- 78,75 € p.P.
- 5,25 € p.P./Tag
66,39€
Fortbewegung mit Öffis
- 33,19 € p.P.
- 2,21 € p.P./Tag
Minivan Flughafen – Unterkunft
- 5,58 € Gesamt
2,79 € p.P.
Local Busses innerhalb Phukets
- 5,04 € Gesamt
2,25 € p.P.
0,45 € p.P./Tag
Bus Phuket –Khao Lak (Hin und zurück)
11,15 € Gesamt
5,57 € p.P.
Fähre Phuket – Koh Phi Phi inkl. Abholservice vom Hotel (Hin und zurück)
44,62€ Gesamt
22,31€ p.P.
23,70€
Zusätzliche Aktivitäten und Einkäufe
- 11,85 € p.P.
Lam Ru Nationalpark
- 5,58 € Gesamt
2,79 € p.P.
Thai-Massage (30 Min)
4,18 € p.P.
Wäsche waschen
13,94 € Gesamt
6,97 € p.P.
Das solltest du wissen...
In Thailand zahlt man mit dem Thai Baht. Der Wechselkurs liegt aktuell (Oktober 2019) bei:
1 Baht = 0,030 Euro oder 1 Euro = 33,83 Baht
Im Süden (also dort wo wir waren) ist es wesentlich teurer als im Norden oder in Zentralthailand, da der Tourismus hier so richtig eingeschlagen hat. Du bezahlst hier für ein Essen etwa 3-8 Euro, was für europäische Verhältnisse natürlich trotzdem noch günstig ist.
Wir würden immer eine Kreditkarte empfehlen, da es als Reisender nicht so ratsam ist, größere Mengen Bargeld mit sich zu tragen. Automaten findest du im ganzen Land, vor allem in den größeren Städten. In Supermärkten oder bei 7-Eleven kannst du problemlos direkt mit der Kreditkarte bezahlen.
Wir selbst benutzen die DKB Visacard sowie die Santander 1a-Kreditkarte. Mit der Santander-Kreditkarte muss man an fast keinem Automaten Abhebungsgebühren bezahlen, und wenn doch, dann kann man diese einfach per Mail von Sandander zurückfordern. Mit der DKB Visacard bezahlt man pro Abhebung Fremdgebühren von 1,75%.
Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung
- Touristisches Visum
- Impfungen
- Wetter
- Reiseführer
- Routenplanung & Hotels
Aufenthalt unter 4 Wochen: Einreise mit Reisepass, kein Visum erforderlich. Du erhältst deinen Einreisestempel bei der Grenzkontrolle in der Immigrationshalle direkt am Flughafen/Bahnhof. Du musst also nicht zum "Visa on Arrival-Schalter" am Flughafen.
Good to know: Auch ohne Visum muss man bei der Einreise eine sog. Arrival and Departure Card ausfüllen und sie bei der Immigrationskontrolle vorzeigen. Am Besten hast du schon eine Hoteladresse parat, die du auf der Arrival and Departure Card angeben kannst. Achte gut auf diese Karte, denn bei der Abreise musst du sie wieder vorzeigen.
Falls du noch keinen Reisepass hast oder du ihn nicht rechtzeitig beantragt hast, kannst du auch mit einem vorläufigen Reisepass einreisen, das ist kein Problem.
Aufenthalt über 4 Wochen: Es besteht Visumpflicht.
Variante a) Bis zu 60 Tage Aufenthalt: 30 €
Variante b) Mehrfache Einreise mit Aufenthalten bis zu je 60 Tagen : 150 €
Wo kann ich das Visum beantragen?
Bei der thailändischen Botschaft in Berlin oder in einem der 5 Konsulate in Hamburg, Essen, Frankfurt, München und Stuttgart. Per Post kannst du nur ein Visum in Berlin oder Stuttgart beantragen, bei den anderen Anlaufstellen musst du persönlich erscheinen.
Weitere und immer aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Es bestehen keine Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland.
Wir würden empfehlen, die Standardimpfungen einmal aufzufrischen. Zusätzlich werden vom Auswärtigen Amt folgende Impfungen, v.a. bei Langzeitreisen, empfohlen:
- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Typhus: Infektion, die durch Salmonellen verursacht wird und tödlich verlaufen kann.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird. Würden wir aufgrund der streunenden Hunde und den vielen Affen empfehlen.
- Gelbfieber: Betrifft vor allem die Leber, wird durch Mücken übertragen. Nur nötig, wenn du aus einem Gelbfieber-gefährdeten Land einreist (d.h. gilt nicht für Deutsche).
- Japanische Enzephalitis: Entzündung des zentralen Nervensystems, wird durch Mücken übertragen.
Was ist mit Malaria und Dengue-Fieber?
Es gibt leider keinen Impfstoff gegen Malaria oder Dengue. Die Malaria-Übertragung erfolgt durch den Stich der nachtaktiven Anopheles-Mücke. Unbehandelt verläuft die Erkrankung häufig tödlich.
Ein Malaria-Risiko besteht im nordwestlichen Grenzgebiet zu Myanmar, im westlichen Grenzgebiet in Ranong und im Süden in Yala. Darüber hinaus auch auf einigen Inseln, z.B. Ko Chang, sowie in ländlichen bewaldeten Regionen von Phuket und Phang Nga. Die Großstädte und Touristenzentren (Bangkok, Pattaya, Phuket (Stadtgebiet), Krabi (Stadtgebiet), Songkhla (Stadtgebiet), Hat Yai) gelten als malariafrei.
Faustregel: Tagsüber (Dengue) und abends/nachts (Malaria) körperbedeckende helle Kleidung tragen und ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen. Ein gutes Mückenspray ist bspw. Anti-Brumm forte.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise zu 100 % die Reiseimpfungen für private Urlaubsreisen (z.B. die Techniker Krankenkasse). Das bedeutet, du streckst das Geld beim Arzt zwar vor, kannst aber die Rechnung dann per Post oder online bei deiner KK einreichen. Informiere dich am Besten vorher bei deiner KK, häufig gibt es dann einen Vordruck, den du einfach mit der Rechnung per Post hinschicken kannst und das Geld wird dann zurück überwiesen.
Wo kann ich mich impfen lassen: Beim Tropeninstitut, in reisemedizinischen Arztpraxen, größere Krankenhäuser haben teilweise reisemedizinische Sprechstunden ohne Termin (z.B. Charitè Berlin) oder auch bei Globetrotter (Berlin, Hamburg).
Aufgrund der verschiedenen "Klimazonen" innerhalb des Landes, ist Thailand ganzjährig gut zu bereisen. Um nicht in der Hauptsaison mit tausend anderen Touristen und Backpackern zu reisen, haben wir uns für die Regenzeit im September entschieden - und würden es immer wieder so machen! Tagsüber ist es i.d.R. nicht ganz so heiß (max. 30°C) und es sind definitiv weniger Touristen, v.a. auf Phuket und Koh Phi Phi. Außerdem regnete es meist erst abends, dann aber kräftig. Uns hat das nicht gestört, da wir dann eh meist zurück im Hotel waren oder man sich eben kurz unterstellt, die Regenschauer waren eher von kurzer Dauer.
Generell ist die beste Reisezeit für Südthailand von November bis März, für Nordthailand von November bis Februar und für Zentralthailand von November bis März.
Wir haben uns den Reiseführer von Lonely Planet* geholt und waren im Großem und Ganzen zufrieden.
Ihr findet Informationen zu Phuket und der Andamanenküste, der Ostküste aber auch zu Bangkok. Zudem gibt es noch ein paar praktische Informationen zu verantwortungsbewusstem Reisen, Gesundheit, einige Sprachtipps und viel zur Geschichte, Kultur, der Sexindustrie und Politik. Nicht so hilfreich waren die Hotel- und Restaurantipps, da sie häufig überteuert sind oder auch einfach nicht mehr existieren. Als Ergänzung zu Internetrecherchen ist der Lonely Planet jedoch definitiv hilfreich.
Neben den Lonely Planet-Reiseführern wird häufig auch die Reihe von Stefan Loose* empfohlen. Wir selbst haben noch keinen benutzt, allerdings gibt es insgesamt sehr positive Resonanz darüber.
Flüge
Wenn du günstige Flüge nach Thailand suchst, kannst du bei Skyscanner.de schauen. Hast du bereits Wunschdaten, dann schau am Besten auch nochmal bei flug.idealo.de nach, denn dort sind die Preise häufig noch etwas günstiger (Incognito-Modus nicht vergessen).
Züge, Busse und Fähren
Willst du vorab nach Zug- oder Busverbindungen schauen, dann empfehlen wir die Website 12Go.Asia*. Hier kannst du alle möglichen Verbindungen recherchieren und günstige Tickets online im Voraus erwerben.
Wenn du dir Inspiration für eine mögliche Route durch Thailands Inselparadies in 2 Wochen holen möchtest, dann schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei.
Hotels
Die günstigsten Hotels in Thailand findest du auf Agoda.de*. Alternativ kannst du günstige Unterkünfte auf Booking.com und AirBnB* finden.
Thailand - What to do?
Geheimtipps für PHuket, Khao Lak und Koh Phi Phi
Es gibt eigentlich so gut wie nichts, was man in Thailand nicht machen kann – ob im Dschungel wandern, am Strand faulenzen, Schnorcheln und Tauchen gehen oder stundenlanges Sightseeing. Wir waren 2 Wochen im Süden Thailands und haben hauptsächlich die Natur genossen – es war definitiv nicht das letzte Mal in Thailand!
Phuket
An Phukets Stränden entspannen
Phuket besitzt über 30 Strände, sodass die Auswahl einem fast schon schwer fällt. Am Besten haben uns der Bangtao Beach und Surin Beach gefallen. Die Gegenden sind weniger touristisch und von der Natur her fast noch ursprünglich. Wer einen palmengesäumten, kilometerlangen Sandstrand, kristallklares Wasser und ein paar Kokosnuss-Stände sucht, ist hier genau richtig. Zudem sind die Wellen richtig toll, sodass man gut Surfen kann.
Wer eher auf Party steht und dort sein möchte, wo ordentlich was los ist, ist am Patong und Karon Beach gut aufgehoben. Hier reihen sich die Stände aneinander, es wird viel Krams (Sonnenbrillen/T-Shirts etc.) verkauft und man bekommt Alkohol an jeder Ecke. Man kann sich auch Jetskis oder Speedboote mieten.
Karon Viewpoint
Der Karon Viewpoint bietet einen Ausblick über die Westküste Phukets mit den drei Buchten. Man sieht den Kata Noi Beach, den Kata Beach sowie den Karon Beach. Wir fanden den Viewpoint okay. Es ist jetzt kein super Highlight, was man unbedingt gesehen haben muss, aber die Aussicht ist bei schönem Wetter sicherlich toll. Leider hat es pausenlos geregnet als wir hochgewandert sind. Man läuft ungefähr 50 Minuten vom Kata Beach zum Viewpoint, neben einer voll befahrenen Straße ohne Gehweg. Würden wir nicht unbedingt empfehlen.
Auf dem Weg kommt man an einem Anbieter zum Elefantenreiten vorbei, was man aber nach Möglichkeit meiden sollte – die Elefanten werden extrem schlecht gehalten, haben massive Rückenprobleme und viel zu wenig Platz zum Leben. Zudem sind sie ganztags angekettet. Das war wirklich schrecklich mit anzusehen und wir können zum Schutz der Tiere nur jedem vom Elefantenreiten im Urlaub abraten.
Ansonsten ist der Weg nach oben relativ unspektakulär, ab und an kommt man an Restaurants vorbei, deren Beschäftigte draußen stehen, um dich reinzurufen. Am Viewpoint sind dann wieder einige Verkaufsstände oder Taxifahrer, die einen mitnehmen wollen. Wir sind allerdings zu Fuß wieder runter.

Phuket Old Town
Wenn dir nach bummeln oder einem leckeren Kaffee zumute ist, dann fahr am besten in die Altstadt Phuket´s. In den kleinen Straßen (ab Thalang Road) reihen sich kleine Kramläden an Cafès und Boutiquen – es lässt sich also wunderbar schlendern und dabei die Seele baumeln lassen. Auf deinem Bummeltrip kommst du dann auch am Wat Mongkol Nimit-Tempel vorbei (Dibuk Road), der mit seinen goldenen Verzierungen schön anzuschauen ist.
Die Gebäude im sino-portugiesischen Kolonialstil geben zudem super Fotomotive her. Außerdem befindet sich ein bisschen abseits, in der kleinen Gasse Richtung Krabi Road, ein lokaler Bauernmarkt, wo du zu günstigen Preisen Gemüse einkaufen kannst.


Phuket Weekend Night Market (=Naka Market)
Der Nachtmarkt von Phuket findet wöchentlich Samstag und Sonntag statt und ist der größte Markt auf der Insel. Hier findest du alles Mögliche, von Kleidung über thailändisches Essen, elektronische Geräte, Souvenirs, Schuhe bis hin zu Haushaltsgegenständen. Wenn du in Phuket Stadt bist,lohnt sich ein Besuch definitiv. Es macht einfach total viel Spaß, verschiedene exotische Gerichte auszuprobieren, die verschiedenen Düfte einzuatmen und die vorbeigehenden Leute zu beobachten.
Wann: Wöchentlich, Samstag & Sonntag (16:00-22:30 Uhr)
Lage: Chao Fa West Road, Phuket Town
Weitere Empfehlungen
Da bei unserem Aufenthalt ein Taifun über Asien fegte und wir dementsprechend nicht so viel draußen unternehmen konnten, sind ein paar Sehenswürdigkeiten auf der Strecke geblieben. Deshalb listen wir dir hier die Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf, die wir leider nicht selbst unternommen bzw. besichtigt haben, jedoch trotzdem gerne an dich weitergeben möchten, da wir denken, dass sie auf jeden Fall sehenswert sind.
Promthep Cape
- schöner Aussichtspunkt am südlichen Ende von Phuket,
- malerischer Ausblick auf Phuket, besonders bei Sonnenuntergang
Wat Chalong
- der größte und berühmteste der 29 buddhistischen Tempel auf Phuket,
- zu Ehren zweier Mönche, die während des Aufstandes der Zinnarbeiter lebten
Gibbon Rehabilitation Project
- Rettung und Rehabilitation von Gibbons, bevor diese wieder in die Wildnis ausgesetzt werden,
- freier Eintritt, Unterstützung des nachhaltigen Tourismus
Khao Lak
Khao Lak Lam Ru Nationalpark
Wer ein richtiges Dschungelabenteuer sucht ist hier genau richtig: Der 125 km² Nationalpark liegt umgeben von Meeresklippen, hohen Bergen, Stränden, Wasserfällen und Mangroven. Wir haben den 1 km langen Rundweg „Nature Trail“ in Angriff genommen und hierfür etwa 2 Stunden gebraucht. Der Weg ist zum Teil unbefestigt und schwer begehbar, wir mussten streckenweise über kleine Flussarme springen oder unter umgestürzten Bäumen durchklettern. Am Ende waren wir unglaublich stolz, dass wir (beide Spinnenphobiker) diesen wilden, abenteuerlichen Dschungelweg auf eigene Faust bezwungen haben.
An Tieren soll es dort Nashornvögel, Drongos, Tapire, Seraue, Affen, Kragenbären und Bengalenwarane geben. Wir haben leider nur Insekten, Echsen und Blutegel gesehen, allerdings hat man ab und zu Affengeschrei gehört – generell ist die Geräuschkulisse im Dschungel schon sehr beeindruckend.
Der Rundweg endet am wild-romantischen Lek Beach („small sandy beach“) mit seiner Lagune, man wird also mit einer tollen Aussicht belohnt, die man mutterseelenallein genießen kann – es gibt sogar eine Schaukel direkt am Meer, auf der man sich ausruhen und die Seele (und Füße) baumeln lassen kann.
Wie komme ich hin: Wir sind von der Hauptstraße Khao Lak´s relativ lange dahin gelaufen (1-1.5 Stunden), die Adresse für Google Maps lautet: Mu 7, Khuek Khab Sub-district, Amphur Takua Pa Phangnga Thailand 82190; der Eingang liegt direkt am Highway 4!
Eintritt: 200 Baht p.P. (Erwachsene)
Öffnungszeiten: Täglich 8:00-16:30 Uhr

Thai Massage
Leider hat uns Khao Lak insgesamt nicht besonders gut gefallen, wir hatten den Eindruck,dass es ein reiner Touristenort ist. Es waren fast nur Deutsche vor Ort. Wir sind uns leider bis heute gar nicht so sicher, ob wir überhaupt richtig im Zentrum waren, aber falls doch, dann handelt es sich eigentlich nur um einen großen Highway mit reihenweise westlichen Restaurants, Reisebüros und Schneidereien.
Vielleicht waren wir aber auch einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Jedenfalls hatten wir zusätzlich noch das Pech, dass es tagelang wie aus Kübeln geschüttet hat, weshalb wir nichts unternehmen konnten. Also haben wir einfach mal eine klassische Thai Massage ausprobiert… es lohnt sich! Ist ein bisschen wie eine Mischung aus Massage und Yoga, man muss also schon etwas mitarbeiten und kann „leider“ nicht nur so herumliegen. Allerdings fühlt man sich im Nachhinein umso frischer.

Empfehlung: CASI Thai Massage. Adresse für Google Maps: Khuekkhak, Amphoe Takua Pa, Phangnga 82190, Thailand
Preise: 60 Minuten Thai Massage kosten 250 Baht.
Weitere Empfehlungen
Wir glauben, dass Khao Lak im Sommer deutlich schöner und empfehlenswerter zu bereisen ist. Deshalb hier noch ein paar weitere Empfehlungen:
Ton Chongfa Waterfall
- der berühmte Wasserfall befindet sich im Lam Ru Nationalpark (allerdings bei einem anderen Eingang!)
Strände
- Khao Lak zieht sich ca. 25 km entlang der thailändischen Küste,
- bekannte Strände sind: Khao Lak Beach, Nang Thong Beach, Bang Niang Beach, Coconut Beach, White Sand Beach
Tsunami Boat 813
- Thailand hat mit dem Tsunami 2004 eine traurige Vergangenheit, die durch ein Museum in Bang Niang festgehalten wurde,
- das Polizeiboot und die angrenzende Ausstellung informieren über die tragische Katastrophe, von der man ansonsten in Khao Lak kaum noch etwas merkt
Koh Phi Phi
Strände
Okay, wir haben eigentlich kaum was anderes gemacht, als den ganzen Tag zu schnorcheln, zu lesen, zu schwimmen und wieder zu schnorcheln. Aber was macht man auch sonst am paradiesischsten Strand überhaupt? Wir haben tatsächlich auf der Partyinsel Koh Phi Phi den schönsten, einsamsten Strand entdeckt, den wir bis jetzt auf Reisen gesehen haben. Es waren kaum andere Menschen vor Ort und das Wasser so klar, dass man nicht mal untertauchen musste, um die Unterwasserwelt zu sehen. Hat sich aber trotzdem gelohnt – von Regenbogenfischen über Seeannemonen und großen Aalen bis hin zu Nemo! So, so, so traumhaft. Und dabei immer aufpassen, keine Korallen oder Fische zu berühren, den Bewohnern zuliebe.
Koh Phi Phi Stadt
An den jeweiligen Strandabschnitten gibt es meist nur 1-2 Restaurants und mit Glück einen kleinen Supermarkt, sodass die Auswahl nicht wirklich groß ist. Du kannst dich aber mit dem Longtail-Boot (oder vom Long Beach auch über einen Wanderweg zu Fuß) ins touristische Zentrum Koh Phi Phi´s bringen lassen, um beispielsweise einzukaufen, Geld abzuheben, Party zu machen oder um einfach nur ein bisschen zu bummeln. Auf dem Weg dahin haben wir sogar auch ein paar Makaken gesehen. Vor Ort war selbst in der Nebensaison wahnsinnig viel los, überall laute Musik, die Bars schon am Vormittag voll besetzt, überall Party-Backpacker – nicht wirklich angenehm, aber trotzdem ganz spannend, den stereotypischen Backpacker-Flair mal zu spüren.
1. Sie sind recht teuer (50 € aufwärts).
2. Wir haben auf Tripadvisor und co. viele schlechte Bewertungen gelesen, da die Touren in großen Gruppen (ab 12 Leuten) oft auf Partybooten mit viel Alkohol durchgeführt werden und man so kaum etwas von der schönen Natur hat. Die Schnorchelstops zwischendrin sind vollkommen überfüllt und es bleibt zu wenig Zeit, um die einzelnen Stationen zu genießen.
3. Auf den Similan Islands hat der Massentourismus eingeschlagen, der Strand von Maya Bay musste zeitweise sogar aufgrund der Zerstörung durch Touristen gesperrt werden. Und hier sind wir beim wichtigsten Grund: Diese Touren zerstören die Natur unglaublich. Viele Besucher treten auf die Korallen, die dadurch nachhaltig geschädigt werden, ganz zu schweigen von dem ganzen Müll, der ins Meer gespült wird. Leider sind 77 % der Korallenriffe Thailands mittlerweile schwer beschädigt.
Wir können zu einem nachhaltigen und ökologischen Tourismus beitragen, indem wir auf solche Massentourismus-Touren verzichten und lieber kleine Touren von lokalen Anbietern oder Privatfamilien unterstützen.
Insidertipp: Wo in Thailand kann man noch auf eigene Faust schnorcheln?
Phuket
Wenn du auf Phuket bist, können wir dir definitiv den Bangtao Beach empfehlen. Es gibt dort relativ am Anfang, dort wo die ganzen Fischer sind, einen Abschnitt mit sehr ruhigem Gewässer, wo man fast alleine schnorcheln kann. Man sieht zwar keine richtig dicken Fische, dafür aber viele bunte Kleine und ein paar schöne Korallen.
Auch der Kata Noi Beach wird von einigen Bloggern empfohlen, allerdings haben wir diesen als relativ voll wahrgenommen und der Wellengang war oft zu stark zum Schnorcheln.
Koh Phi Phi
Ein wahres Paradies zum Schnorcheln ist das Gewässer am Long Beach. Es gibt wunderschöne Korallenriffe, dicke Regenbogenfische und viele andere, bunte Meeresbewohner zu bestaunen. Tourismus ist hier noch nicht so verbreitet, weshalb man viele Abschnitte für sich erkunden kann. Außerdem gibt es den sog. Shark Point, etwa 200 Meter vom Strand entfernt. Hier kannst du insbesondere morgens Riffhaie sehen.
Good to know: Was du auf Phuket und Co. nicht findest
Wir hatten irgendwie die Erwartung, viel mehr Tradition vorzufinden (also Tempel, besondere Plätze mit Statuen etc.). Wahrscheinlich waren wir durch Taiwan noch so geprägt und dachten, dass es in jedem asiatischen Land so sei. Falsch gedacht: Phuket ist wirklich nicht besonders traditionell, klar gibt es einige touristische Tempelanlagen, z.B. den Wat Chalong, allerdings findet man eben nicht wie in Vietnam oder Taiwan an jeder Straßenecke kleine Schreine oder lokale Tempel für die Einheimischen. Wer also nach Religion und Kultur Ausschau hält, ist vermutlich in Zentralthailand besser aufgehoben.




