Thailand – How to get to?

Travelguide
Thailand
- How to get to?
- What to do?
- Where to eat vegetarian?
- Where to sleep?
Hier kannst du dir nützliche Infos und Inspiration für deine Reiseroute holen! Wir waren 2 Woche in Thailands Süden und auf den Inseln unterwegs und haben uns nur mit Öffis fortbewegt. Wie kommt man vom Flughafen weg? Wie kommt man von Phuket nach Khao Lak oder Koh Phi Phi?
Was kann man auf Phuket machen, ohne mit der Masse mitzugehen? Wo sind tolle Nationalparks zum wandern? Wo sind die schönsten Strände zum schwimmen und schnorcheln? All das zeigen wir dir hier, für deine individuelle Reise.
Die thailändische Küche ist der Hammer. Was sollte man auf seiner Reise gegessen haben? Sind alle Gerichte scharf? Wo findet man günstige, vegetarische Restaurants? Wir zeigen dir unsere Restaurantempfehlungen und die leckersten Gerichte.
Hier findest du all' unsere Unterkünfte auf Phuket, Koh Phi Phi und Khao Lak. Gebucht haben wir meist Doppelzimmer in Hotels oder Hostels, die in der Nebensaison glücklicherweise relativ preiswert waren.





443,39€
Hin-und Rückflug
Berlin-Phuket mit Scoot
- 221,69 € p.P.
345,02€
Unterkünfte
Doppelbett im Hotel, Hostel oder Homestay
- 172,51 € p.P.
- 11,50 € p.P./Tag
157,50€
Verpflegung
Streetfood, günstige Restaurants, 7-Eleven, Cafès
- 78,75 € p.P.
- 5,25 € p.P./Tag
66,39€
Fortbewegung mit Öffis
- 33,19 € p.P.
- 2,21 € p.P./Tag
Minivan Flughafen – Unterkunft
- 5,58 € Gesamt
2,79 € p.P.
Local Busses innerhalb Phukets
- 5,04 € Gesamt
2,25 € p.P.
0,45 € p.P./Tag
Bus Phuket –Khao Lak (Hin und zurück)
11,15 € Gesamt
5,57 € p.P.
Fähre Phuket – Koh Phi Phi inkl. Abholservice vom Hotel (Hin und zurück)
44,62€ Gesamt
22,31€ p.P.
23,70€
Zusätzliche Aktivitäten und Einkäufe
- 11,85 € p.P.
Lam Ru Nationalpark
- 5,58 € Gesamt
2,79 € p.P.
Thai-Massage (30 Min)
4,18 € p.P.
Wäsche waschen
13,94 € Gesamt
6,97 € p.P.
Das solltest du wissen...
In Thailand zahlt man mit dem Thai Baht. Der Wechselkurs liegt aktuell (Oktober 2019) bei:
1 Baht = 0,030 Euro oder 1 Euro = 33,83 Baht
Im Süden (also dort wo wir waren) ist es wesentlich teurer als im Norden oder in Zentralthailand, da der Tourismus hier so richtig eingeschlagen hat. Du bezahlst hier für ein Essen etwa 3-8 Euro, was für europäische Verhältnisse natürlich trotzdem noch günstig ist.
Wir würden immer eine Kreditkarte empfehlen, da es als Reisender nicht so ratsam ist, größere Mengen Bargeld mit sich zu tragen. Automaten findest du im ganzen Land, vor allem in den größeren Städten. In Supermärkten oder bei 7-Eleven kannst du problemlos direkt mit der Kreditkarte bezahlen.
Wir selbst benutzen die DKB Visacard sowie die Santander 1a-Kreditkarte. Mit der Santander-Kreditkarte muss man an fast keinem Automaten Abhebungsgebühren bezahlen, und wenn doch, dann kann man diese einfach per Mail von Sandander zurückfordern. Mit der DKB Visacard bezahlt man pro Abhebung Fremdgebühren von 1,75%.
Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung
- Touristisches Visum
- Impfungen
- Wetter
- Reiseführer
- Routenplanung & Hotels
Aufenthalt unter 4 Wochen: Einreise mit Reisepass, kein Visum erforderlich. Du erhältst deinen Einreisestempel bei der Grenzkontrolle in der Immigrationshalle direkt am Flughafen/Bahnhof. Du musst also nicht zum "Visa on Arrival-Schalter" am Flughafen.
Good to know: Auch ohne Visum muss man bei der Einreise eine sog. Arrival and Departure Card ausfüllen und sie bei der Immigrationskontrolle vorzeigen. Am Besten hast du schon eine Hoteladresse parat, die du auf der Arrival and Departure Card angeben kannst. Achte gut auf diese Karte, denn bei der Abreise musst du sie wieder vorzeigen.
Falls du noch keinen Reisepass hast oder du ihn nicht rechtzeitig beantragt hast, kannst du auch mit einem vorläufigen Reisepass einreisen, das ist kein Problem.
Aufenthalt über 4 Wochen: Es besteht Visumpflicht.
Variante a) Bis zu 60 Tage Aufenthalt: 30 €
Variante b) Mehrfache Einreise mit Aufenthalten bis zu je 60 Tagen : 150 €
Wo kann ich das Visum beantragen?
Bei der thailändischen Botschaft in Berlin oder in einem der 5 Konsulate in Hamburg, Essen, Frankfurt, München und Stuttgart. Per Post kannst du nur ein Visum in Berlin oder Stuttgart beantragen, bei den anderen Anlaufstellen musst du persönlich erscheinen.
Weitere und immer aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Es bestehen keine Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland.
Wir würden empfehlen, die Standardimpfungen einmal aufzufrischen. Zusätzlich werden vom Auswärtigen Amt folgende Impfungen, v.a. bei Langzeitreisen, empfohlen:
- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Typhus: Infektion, die durch Salmonellen verursacht wird und tödlich verlaufen kann.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird. Würden wir aufgrund der streunenden Hunde und den vielen Affen empfehlen.
- Gelbfieber: Betrifft vor allem die Leber, wird durch Mücken übertragen. Nur nötig, wenn du aus einem Gelbfieber-gefährdeten Land einreist (d.h. gilt nicht für Deutsche).
- Japanische Enzephalitis: Entzündung des zentralen Nervensystems, wird durch Mücken übertragen.
Was ist mit Malaria und Dengue-Fieber?
Es gibt leider keinen Impfstoff gegen Malaria oder Dengue. Die Malaria-Übertragung erfolgt durch den Stich der nachtaktiven Anopheles-Mücke. Unbehandelt verläuft die Erkrankung häufig tödlich.
Ein Malaria-Risiko besteht im nordwestlichen Grenzgebiet zu Myanmar, im westlichen Grenzgebiet in Ranong und im Süden in Yala. Darüber hinaus auch auf einigen Inseln, z.B. Ko Chang, sowie in ländlichen bewaldeten Regionen von Phuket und Phang Nga. Die Großstädte und Touristenzentren (Bangkok, Pattaya, Phuket (Stadtgebiet), Krabi (Stadtgebiet), Songkhla (Stadtgebiet), Hat Yai) gelten als malariafrei.
Faustregel: Tagsüber (Dengue) und abends/nachts (Malaria) körperbedeckende helle Kleidung tragen und ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen. Ein gutes Mückenspray ist bspw. Anti-Brumm forte.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise zu 100 % die Reiseimpfungen für private Urlaubsreisen (z.B. die Techniker Krankenkasse). Das bedeutet, du streckst das Geld beim Arzt zwar vor, kannst aber die Rechnung dann per Post oder online bei deiner KK einreichen. Informiere dich am Besten vorher bei deiner KK, häufig gibt es dann einen Vordruck, den du einfach mit der Rechnung per Post hinschicken kannst und das Geld wird dann zurück überwiesen.
Wo kann ich mich impfen lassen: Beim Tropeninstitut, in reisemedizinischen Arztpraxen, größere Krankenhäuser haben teilweise reisemedizinische Sprechstunden ohne Termin (z.B. Charitè Berlin) oder auch bei Globetrotter (Berlin, Hamburg).
Aufgrund der verschiedenen "Klimazonen" innerhalb des Landes, ist Thailand ganzjährig gut zu bereisen. Um nicht in der Hauptsaison mit tausend anderen Touristen und Backpackern zu reisen, haben wir uns für die Regenzeit im September entschieden - und würden es immer wieder so machen! Tagsüber ist es i.d.R. nicht ganz so heiß (max. 30°C) und es sind definitiv weniger Touristen, v.a. auf Phuket und Koh Phi Phi. Außerdem regnete es meist erst abends, dann aber kräftig. Uns hat das nicht gestört, da wir dann eh meist zurück im Hotel waren oder man sich eben kurz unterstellt, die Regenschauer waren eher von kurzer Dauer.
Generell ist die beste Reisezeit für Südthailand von November bis März, für Nordthailand von November bis Februar und für Zentralthailand von November bis März.
Wir haben uns den Reiseführer von Lonely Planet* geholt und waren im Großem und Ganzen zufrieden.
Ihr findet Informationen zu Phuket und der Andamanenküste, der Ostküste aber auch zu Bangkok. Zudem gibt es noch ein paar praktische Informationen zu verantwortungsbewusstem Reisen, Gesundheit, einige Sprachtipps und viel zur Geschichte, Kultur, der Sexindustrie und Politik. Nicht so hilfreich waren die Hotel- und Restaurantipps, da sie häufig überteuert sind oder auch einfach nicht mehr existieren. Als Ergänzung zu Internetrecherchen ist der Lonely Planet jedoch definitiv hilfreich.
Neben den Lonely Planet-Reiseführern wird häufig auch die Reihe von Stefan Loose* empfohlen. Wir selbst haben noch keinen benutzt, allerdings gibt es insgesamt sehr positive Resonanz darüber.
Flüge
Wenn du günstige Flüge nach Thailand suchst, kannst du bei Skyscanner.de schauen. Hast du bereits Wunschdaten, dann schau am Besten auch nochmal bei flug.idealo.de nach, denn dort sind die Preise häufig noch etwas günstiger (Incognito-Modus nicht vergessen).
Züge, Busse und Fähren
Willst du vorab nach Zug- oder Busverbindungen schauen, dann empfehlen wir die Website 12Go.Asia*. Hier kannst du alle möglichen Verbindungen recherchieren und günstige Tickets online im Voraus erwerben.
Wenn du dir Inspiration für eine mögliche Route durch Thailands Inselparadies in 2 Wochen holen möchtest, dann schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei.
Hotels
Die günstigsten Hotels in Thailand findest du auf Agoda.de*. Alternativ kannst du günstige Unterkünfte auf Booking.com und AirBnB* finden.
Thailand - How to get to?
Die perfekte Route für 2 Wochen
Da wir nur 2 Wochen Zeit für Thailand hatten und die Zeit intensiv nutzen wollten, anstatt von Ort zu Ort zu rennen, haben wir uns nur den Süden Thailands angeschaut und uns den Rest des Landes für eine weitere Reise aufgehoben. Am Ende war das die perfekte Route für uns, da wir so genug Zeit hatten, verschiedene Strände in Phuket zu besuchen, im tiefsten Dschungel wandern zu gehen und tagelang am Strand von Koh Phi Phi zu schnorcheln und die Seele baumeln zu lassen.
Hier findest du unsere Route für zwei Wochen durch Thailands Süden sowie Infos zur allgemeinen Fortbewegung. Außerdem erklären wir dir, mit welchen Möglichkeiten du vom Flughafen Phuket günstig zu deiner Unterkunft fahren kannst.
↠ Phuket: 9 Nächte (perfekt, um mehrere Strände zu besuchen, nach Phuket Town zu fahren und vielleicht den ein oder anderen Ausflug in die Umgebung zu unternehmen. Man könnte es definitiv aber auch kürzer machen.)
↠ Khao Lak : 3 Nächte (für uns etwas zu lang, da uns Khao Lak nicht so gefallen hat)
↠ Koh Phi Phi: 2 Nächte (wer nicht viel Action braucht und einfach mal in vollkommener Abgeschiedenheit entspannen möchte, kann hier bestimmt auch Wochen verbringen)
Wie komme ich von Strand zu Strand? Wie komme ich von meinem Hotel zur „Phuket Altstadt“? Und wie komme ich von Phuket ins Landesinnere oder auf andere Inseln? All das zeigen wir dir hier.
Vor der Reise war es gar nicht so einfach, herauszufinden, welche Möglichkeiten es gibt, um vom Flughafen wegzukommen. Noch schwieriger wird es, wenn man nachts in Phuket landet. Also sind wir eigentlich ohne Plan dort angekommen und haben dann erst vor Ort wirklich kapiert, wie das Ganze funktioniert. Um dir diese Ungewissheit zu ersparen, haben wir dir alle Reisemöglichkeiten hier zusammengefasst.






