1. Du bleibst bis zu 90 Tage
Dies trifft vermutlich für die meisten Touristen zu: wenn man nicht länger als 90 Tage in den Ländern bleiben möchte, braucht man als deutscher Staatsbürger kein Visum.
2. Du bleibst länger als 90 Tage
Slowenien: Wenn du länger als 90 Tage in im Land verbringen möchtest, musst du dich als EU-Bürger beim zuständigen Verwaltungsamt anmelden. Dafür benötigst du einen Nachweis über deinen Wohnsitz sowie deinen Einkommensnachweis.
Weitere Informationen findest du hier:
→ Informationen beim Auswärtigen Amt
→ Informationen bei der Botschaft
Kroatien: Wenn du länger als 90 Tage in im Land verbringen möchtest, musst du dich beim kroatischen Innenministerium informieren. Du musst als EU-Bürger nach Ablauf der 3 Monate innerhalb von 8 Tagen deinen aktuellen Aufenthaltsort bei der örtlichen Polizei angeben, dann wird dir ein biometrischer Aufenthaltsausweis ausgegeben.
Weitere Informationen findest du hier:
→ Informationen beim Auswärtigen Amt
→ Informationen beim kroatischen Innenministerium
Es bestehen keine Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland.
Wir würden empfehlen, die Standardimpfungen einmal aufzufrischen. Zusätzlich werden vom Auswärtigen Amt folgende Impfungen, v.a. bei Langzeitreisen, empfohlen:
- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird. Würden wir aufgrund streunender Hunde empfehlen.
- Frühsommer-Meningoenzephalitis: durch Zeckenstich übertragene Virusinfektion mit grippeähnlichen Symptomen.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise zu 100 % die Reiseimpfungen für private Urlaubsreisen (z.B. die Techniker Krankenkasse). Das bedeutet, du streckst das Geld beim Arzt zwar vor, kannst aber die Rechnung dann per Post oder online bei deiner KK einreichen. Informiere dich am Besten vorher bei deiner KK, häufig gibt es dann einen Vordruck, den du einfach mit der Rechnung per Post hinschicken kannst und das Geld wird dann zurück überwiesen.
Wo kann ich mich impfen lassen: Beim Tropeninstitut, in reisemedizinischen Arztpraxen, größere Krankenhäuser haben teilweise reisemedizinische Sprechstunden ohne Termin (z.B. Charitè Berlin) oder auch bei Globetrotter (Berlin, Hamburg).
Wie kann man sich vor Durchfall und Magenproblemen schützen?
In warmen Ländern kommen Durchfallerkrankungen häufig vor. Durch ein bisschen Vorsicht bei der Getränke- und Lebensmittelwahl kann man diese aber einigermaßen gut vorbeugen. Folgende Regeln helfen dabei:
→ besser abgepacktes Trinkwasser anstatt Leitungswasser trinken (oder dieses vorher abkochen)
→ auch zum Zähneputzen Trinkwasser benutzen
→ Obst und Gemüse immer gut abwaschen
→ Eiswürfel im Glas vermeiden
→ Kohletabletten und Elektrolyte mitnehmen, falls doch einmal Magenprobleme auftreten
Das Wetter in den drei Ländern ist natürlich aufgrund der geografischen Lage sehr unterschiedlich. Wir waren Ende September dort und hatten noch ein paar richtig warme Tage in Österreich. In Ljubljana dagegen war es relativ kalt. In Kroatien konnte man sogar am Strand liegen, sich sonnen und baden.
Generell finden wir die Nebensaison (September bis Dezember) absolut empfehlenswert, da die Orte dann nicht so überlaufen sind und man tatsächlich noch einsame Badebuchten findet.
Züge und Busse
In Europa kann man wunderbar mit der Bahn fahren - falls du länger im Land bleiben willst, kannst du sogar über einen Interrailpass nachdenken.Weitere Informationen findest du bei der Deutschen Bahn, bei der OEBB (für Österreich), bei Flixbus oder Omio.de.
Flüge
Wenn du günstige Flüge innerhalb Europas suchst, kannst du bei Skyscanner.de schauen. Hast du bereits Wunschdaten, dann schau am Besten auch nochmal bei flug.idealo.de nach, denn dort sind die Preise häufig noch etwas günstiger (Incognito-Modus nicht vergessen).
Wenn du dir Inspiration für eine mögliche Route durch Südosteuropa in 2 1/2 Wochen holen möchtest, dann schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei.
Hotels
Die günstigsten Unterkünfte in Europa findest du auf Booking.com und AirBnB*.