Südosteuropa – How to get to?
Travelguide Österreich,
Slowenien & Kroatien
Alle Reisekosten auf einen Blick
1174,12 € Gesamt
587,06 € pro Person
34,53 € pro Person/Tag
178€
Rückflug
Krk- HH mit Eurowings
- 89 € p.P.
739,07€
Unterkünfte
Apartments oder Doppelzimmer in Hotels
- 369,53 € p.P.
- 21,74 € p.P./Tag
222,27€
Verpflegung
Supermärkte, Restaurants, Cafès, Pekarnas, Wochenmärkte
- 111,14 € p.P.
- 6,45 € p.P./Tag
178,78€
Fortbewegung mit Öffis
- 89,39 € p.P.
- 5,26 € p.P./Tag
Bahnfahrt nach Rauris
- 31 € Gesamt
-
15 € p.P.
Busfahrten in Rauris
- 7,60 € Gesamt
- 3,80 € p.P.
Zug Rauris – Ljubljana
- 29 € Gesamt
- 14,50 € p.P.
Urbana-Card (inkl. Fahrten in Ljubljana)
- 14 € Gesamt
-
7 € p.P.
Flixbus Ljubljana – Rijeka
- 10,18 € Gesamt
- 5,09 € p.P.
Jadrolinija-Fähre nach Mali Losinj
- 16,21 € Gesamt
- 8,10 € p.P.
Arriva-Bus Mali Losinj nach Cres
- 15,79 € Gesamt
- 7,89 € p.P.
Bus/Fähre Cres – Malinska (auf Krk)
- 25 € Gesamt
- 12,50 € p.P.
Hin- und Rückfahrt nach Krk-Stadt
- 15 € Gesamt
- 7,50 € p.P.
Flughafentransfer Malinska- Krk Airport
- 15 € Gesamt
- 7,50 € p.P.
34€
Zusätzliche Aktivitäten und Einkäufe
- 17 € p.P.
Eintritte für Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Eintritt Kitzlochklamm (Österreich)- 14 € Gesamt
-
7,50 € p.P.
Sonstiges
Fahrräder auf Krk
- 20 € Gesamt
-
10 € p.P.
Das solltest du wissen...
In Österreich und Slowenien zahlt man mit dem Euro. Lediglich in Kroatien zahlt man mit Kuna.
1 Kuna = 0,13 Euro oder 1 Euro = 7,44 Kuna
Wir würden immer eine Kreditkarte empfehlen, da es als Reisender nicht so ratsam ist, größere Mengen Bargeld mit sich zu tragen. Automaten findest du im ganzen Land, vor allem in den größeren Städten.
Wir selbst benutzen die Santander oder DKB Visacard. Großer Vorteil der Santander: an den meisten Automaten keine Fremdgebühren und falls doch, dann kann man sie per Mail bei Santander einfach zurückfordern.
Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung
Hier stellen wir die wichtigsten Fragen und Antworten für deine optimale Planung und Reisevorbereitung für einen Urlaub in Europa zusammen.
- Touristisches Visum
- Impfungen
- Wetter
- Routenplanung & Hotels
1. Du bleibst bis zu 90 Tage
Dies trifft vermutlich für die meisten Touristen zu: wenn man nicht länger als 90 Tage in den Ländern bleiben möchte, braucht man als deutscher Staatsbürger kein Visum.2. Du bleibst länger als 90 Tage
Es bestehen keine Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland.
Wir würden empfehlen, die Standardimpfungen einmal aufzufrischen. Zusätzlich werden vom Auswärtigen Amt folgende Impfungen, v.a. bei Langzeitreisen, empfohlen:
- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird. Würden wir aufgrund streunender Hunde empfehlen.
- Frühsommer-Meningoenzephalitis: durch Zeckenstich übertragene Virusinfektion mit grippeähnlichen Symptomen.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise zu 100 % die Reiseimpfungen für private Urlaubsreisen (z.B. die Techniker Krankenkasse). Das bedeutet, du streckst das Geld beim Arzt zwar vor, kannst aber die Rechnung dann per Post oder online bei deiner KK einreichen. Informiere dich am Besten vorher bei deiner KK, häufig gibt es dann einen Vordruck, den du einfach mit der Rechnung per Post hinschicken kannst und das Geld wird dann zurück überwiesen.
Wo kann ich mich impfen lassen: Beim Tropeninstitut, in reisemedizinischen Arztpraxen, größere Krankenhäuser haben teilweise reisemedizinische Sprechstunden ohne Termin (z.B. Charitè Berlin) oder auch bei Globetrotter (Berlin, Hamburg).
Wie kann man sich vor Durchfall und Magenproblemen schützen?
In warmen Ländern kommen Durchfallerkrankungen häufig vor. Durch ein bisschen Vorsicht bei der Getränke- und Lebensmittelwahl kann man diese aber einigermaßen gut vorbeugen. Folgende Regeln helfen dabei:
→ besser abgepacktes Trinkwasser anstatt Leitungswasser trinken (oder dieses vorher abkochen)
→ auch zum Zähneputzen Trinkwasser benutzen
→ Obst und Gemüse immer gut abwaschen
→ Eiswürfel im Glas vermeiden
→ Kohletabletten und Elektrolyte mitnehmen, falls doch einmal Magenprobleme auftreten
Das Wetter in den drei Ländern ist natürlich aufgrund der geografischen Lage sehr unterschiedlich. Wir waren Ende September dort und hatten noch ein paar richtig warme Tage in Österreich. In Ljubljana dagegen war es relativ kalt. In Kroatien konnte man sogar am Strand liegen, sich sonnen und baden.
Generell finden wir die Nebensaison (September bis Dezember) absolut empfehlenswert, da die Orte dann nicht so überlaufen sind und man tatsächlich noch einsame Badebuchten findet.
Züge und Busse
In Europa kann man wunderbar mit der Bahn fahren - falls du länger im Land bleiben willst, kannst du sogar über einen Interrailpass nachdenken.Weitere Informationen findest du bei der Deutschen Bahn, bei der OEBB (für Österreich), bei Flixbus oder Omio.de.
Flüge
Wenn du günstige Flüge innerhalb Europas suchst, kannst du bei Skyscanner.de schauen. Hast du bereits Wunschdaten, dann schau am Besten auch nochmal bei flug.idealo.de nach, denn dort sind die Preise häufig noch etwas günstiger (Incognito-Modus nicht vergessen).
Wenn du dir Inspiration für eine mögliche Route durch Südosteuropa in 2 1/2 Wochen holen möchtest, dann schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei.
Hotels
Die günstigsten Unterkünfte in Europa findest du auf Booking.com und AirBnB*.
DIY-Interrail von Österreich bis Kroatien
Zwei Wochen sind wir mit Bus und Bahn durch Südosteuropa gefahren – von Österreich über Slowenien bis auf die kroatischen Inseln. Die Route war für den Zeitraum wirklich perfekt. Es bleibt genug Zeit, verschiedene Länder zu bereisen und dennoch zu entspannen. Hier findest du einen Überblick über die Fortbewegung mit Bus und Bahn und unsere Reiseroute.
Gestartet sind wir mit der DB nach Österreich (Rauris) und von dort weiter mit der ÖBB nach Ljubljana. Dort haben wir den Flixbus nach Rijeka genommen, wo wir einige Tage später in die Fähre nach Mali Losinj gestiegen sind. Cres ist von Losinj in nur wenige Stunden mit dem Bus erreicht und dort sind wir schlussendlich in die Fähre nach Krk gestiegen, wo wir unsere letzten Tage verbrachten. In zwei Wochen bekommt man einen Einblick in die Länder und kann auch mal 1-2 Strandtage einbauen – drei Wochen wären perfekt, um noch entspannter zu reisen, länger an den Orten zu bleiben oder vielleicht noch 2-3 mehr Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Generell waren wir aber sehr zufrieden mit unserer Route und würden sie auch nochmal so bereisen.
↠ Rauris: 3 Nächte (könnte viiiel länger sein, da es dort so unglaublich schön ist)
↠ Ljubljana: 1 Nacht (ausreichend, da die Stadt wirklich sehr klein ist und in 2-3 Stunden komplett abgelaufen werden kann)
↠ Rijeka: 2 Nächte (war für uns nur eine Zwischenstation, daher vollkommen ausreichend)
↠ Losinj: 3 Nächte (ausreichend, allerdings wären 2 Nächte auch vollkommen in Ordnung und man würde nichts verpassen)
↠ Cres: 3 Nächte (fanden wir von der Länge her super)
↠ Krk: 5 Nächte (super, wenn man am Ende der Reise nochmal ein paar Tage am Wasser entspannen und einige Wanderwege laufen möchte)
Von Salzburg nach Rauris
Der einfachste Weg nach Rauris startet in Salzburg. Du kannst die OEBB (REX 1520) von Salzburg Hbf bis Taxenbach-Rauris nehmen. Von Taxenbach-Rauris nimmst du dann den Bus 640 bis „Rauriser Bergbahn“.
Unsere Route für
2 Wochen
Von Deutschland nach Österreich
Von Deutschland nach Österreich kannst du ganz einfach und günstig mit den Sparpreis-Tickets der Deutschen Bahn fahren. Generell ist die Fortbewegung mit Zügen in Deutschland und Österreich wirklich super, sowohl mit der DB als auch mit der OEBB.
Wo kann ich ein Zugticket buchen?
↠ Online bei der Deutschen Bahn
↠ Online bei der OEBB
↠ Online über Omio.com (manchmal günstiger als direkt bei OEBB, v.a. mit Rabattcodes)
- Salzburg bis Rauris
OEBB Salzburg bis Taxenbach Rauris
Kosten: ca. 13.70 €
Dauer: 1.20 Std.
Bus 640 Taxenbach Rauris bis Rauriser Bergbahn
Kosten: 3.80 €
Dauer: 26 Minuten
Rauris bis Ljubljana
- Salzburg bis Rauris
Bus 640 Rauriser Bergbahn bis Taxenbach Rauris
Kosten: 3.80 €
Dauer: 26 Minuten
OEBB (REX 1507) von Taxenbach Rauris bis Schwarzach-St. Veit
→ Umstieg in Railjet (RJ 111) bis Villach Hbf
→ Umstieg in D211 bis Ljubljana
Kosten: ab 14.50 € insgesamt (aber nur bei frühzeitiger Buchung über Omio.com; bei OEBB wesentlich teurer)
Dauer: ca. 5 Std.
Von Rauris bis Ljubljana kannst du entspannt mit dem Bus und Zug fahren, das Bahnsystem funktioniert super und auch ohne gebuchte Sitzplätze haben wir ein ganzes Abteil nur für uns gefunden.
Ljubljana bis Rijeka
Von Slowenien nach Kroatien kommt man einfach und schnell mit dem Flixbus. Buche am Besten rechtzeitig, bei uns war die Fahrt komplett ausgebucht.
- Salzburg bis Rauris
Flixbus Ljubljana - Rijeka
Kosten: 5.09 €
Dauer: 2.5 Stunden
Inselhopping in Kroatien
1. Rijeka bis Mali Losinj
Jetzt geht’s endlich aufs Wasser! Von Rijeka kommst du ganz einfach mit der Fähre von Jadrolinija nach Mali Losinj. Wir haben unser Ticket schon am Vorabend direkt im Hafengebäude gekauft, allerdings reicht es wahrscheinlich auch, wenn du es kurz vor Abreise holst. 30 Minuten vorher solltest du aber schon vor Ort sein.
- Rijeka nach Mali Losinj
Kosten: ca. 8.07€ (60 Kuna) in der Hochsaison; 50 Kuna (~6,72€) in der Nebensaison
Good to know: Von Juni bis August fahren die Fähren von Mo-So täglich erst um 17 Uhr ab. Nähere Infos und aktuelle Fahrtzeiten gibt es auf der Website von Jadrolinija.
Fahrplan Januar – Mai & September – Dezember Rijeka nach Mali Losinj | ||||
Wochentag | Abfahrt Rijeka | Ankunft Mali Losinj | ||
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag | 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 15:00 | 19:05 17:30 18:10 17:40 18:50 18:25 18:40 |
2. Mali Losinj bis Cres
Da Mali Losinj und Cres auf derselben Insel liegen, ginge die Überfahrt mit Jadrolinija zwar fix, aber sie startet sehr, sehr früh (täglich um 6 Uhr). Damit wir ein bisschen länger schlafen konnten, haben wir uns deshalb für eine Fahrt mit dem Bus entschieden, was ebenfalls gut funktionierte und nur 10 Minuten länger dauerte.
- Mali Losinj bis Cres
Welcher Bus: Busse von Arriva (Autotrans) fahren 5x täglich.
Kosten: ca. 8.20€ (61 Kuna)
Good to know: Mit der Arriva-App kannst du bei jeder Buchung Prozenzte sparen und muss nicht extra zum Ticket-Office am Busbahnhof. Für jedes Gepäckstück muss man im Bus beim Fahrer zusätzlich 3€ in bar zahlen.
3. Cres bis Krk (Malinska)
Direkt nach Krk-Stadt gibt es keine Verbindung von Cres aus, weshalb wir uns dafür entschieden, nach Malinksa (nördliches Krk) zu fahren: Und es war die absolut richtige Entscheidung. Das kleine Hafenstädtchen ist wunderschön, entspannt und hat uns viel besser gefallen, als die überlaufende Stadt Krk. Wir würden definitiv wieder nach Malinska, da von dort auch tolle Wanderwege starten und die Stadt am Meer liegt und dementsprechend schöne Strände und Buchten beherbergt.
Um nach Malinska zu kommen, nimmst du in Cres am Busbahnhof wieder einen Bus von Arriva, welcher dann auf die Autofähre fährt und dich schnurstracks nach Malinska bringt. Besonders schön: Du bist genau zum Sonnenaufgang auf der Fähre 🙂
- Cres bis Krk
Welcher Bus: Busse von Arriva (Autotrans) fahren 2x täglich (morgens und abends)
Kosten: ca. 10,89€ (81 Kuna)
Dauer: ca. 1,10 Std.
Good to know: Mit der Arriva-App kannst du bei jeder Buchung Prozenzte sparen und muss nicht extra zum Ticket-Office am Busbahnhof. Für jedes Gepäckstück muss man im Bus beim Fahrer zusätzlich 3€ in bar zahlen.

Fortbewegung in den Städten
Fortbewegung in Rauris
Die Fortbewegung in Österreich ist ähnlich einfach wie in Deutschland, es gibt Züge, Busse und S-Bahnen. Je nachdem wo du dich aufhältst, kannst du ganz einfach nach Verbindungen bei OEBB.at nachschauen und auch online bzw. in der App dein Ticket kaufen. Rauris selbst ist so klein, dass du innerhalb des Örtchens keine Öffis nutzen musst.
Fortbewegung in Ljubljana
Bist du nur einen oder zwei Tage in Ljubljana und deine Unterkunft liegt zentral in der Altstadt? Dann brauchst du dir um die Fortbewegung wirklich keine Gedanken zu machen. Der Bahnhof ist sehr zentral und die kleine Größe der slowenischen Hauptstadt ermöglichen es dir, alles fußläufig zu erreichen. Solltest du allerdings per Flugzeug anreisen oder weiter entfernte Ziele besuchen wollen, dann musst du dich mit dem Busnetz auseinandersetzen.
Busse
Wenn du in Ljubljana ankommst, kaufst du dir am Besten direkt am Busbahnhof die Urbana-Card. Diese brauchst du unbedingt, um vor Ort Bus zu fahren, denn du kannst die Fahrer nicht in Bar bezahlen. Die Karte kannst du immer wieder an Automaten mit dem gewünschten Betrag aufladen (Automaten in der Nähe werden dir sogar bei Google-Maps angezeigt).
Generell kannst du eigentlich alle Busverbindungen bei Google Maps nachschauen und benötigst keine extra App, um das Bussystem in Ljubljana zu nutzen.
Gepäckaufbewahrung
Am zentralen Bahnhof (nicht Bus!) von Ljubljana kannst du für wenige Euro dein Gepäck wegsperren. Wir haben für 2 große Backpacks insgesamt 5 Euro bezahlt (ein großes Fach). Sehr praktisch, wenn du schon früh aus dem Hotel auschecken musst, dein Bus/deine Bahn aber erst später geht. So kannst du in Ruhe und ohne Gepäck die Stadt nochmal erkunden.

- Urbana Card
Wo kann ich die Urbana-Card kaufen: An Kiosken (Trafika), an den grünen "Urbanomaten" oder direkt im Bahnhof
Kosten: einmalig 2€; Fahrtgeld muss extra aufgeladen werden. Du solltest immer genug Geld auf der Karte haben, sonst darfst du nicht mitfahren. Du kannst auch Centbeträge aufladen, sodass du bei deiner Abreise keinen Restbetrag drauf hast, wenn du vorher die Kosten kalkulierst.
Wie viel kostet eine Fahrt in Ljubljana: 1,30€ pro Fahrt
Was muss ich im Bus tun: Wenn du vorne beim Fahrer einsteigst, hältst du die Card an den Scanner und wartest, bis das Gerät piepst.
Wenn ihr zu zweit reist, könnt ihr gemeinsam die Card nutzen. Ihr müsst dem Fahrer dann vorher "Two people" sagen, dieser gibt das dann ein.
Fortbewegung auf den kroatischen Inseln
Generell müssen wir sagen, dass die Fortbewegung auf Kroatiens Inseln mit Öffis leider extrem schlecht ist. Es gibt eigentlich nur ein Busunternehmen, welches dich in größere Städte bringt, ansonsten ist man relativ aufgeschmissen. Dir sollte bewusst sein, dass du vermutlich an einem Ort bleiben wirst, wenn du dich mit Öffis fortbewegen möchtest. Wir sind tatsächlich sehr viel gelaufen (ca. 20km am Tag), alternativ kannst du dir auch ein Fahrrad mieten, wenn du mal etwas weiter weg möchtest.
- Busse auf kroatischen Inseln
Welche Busse gibt es: Arriva (Autotrans) bringt dich an die wichtigsten Ecken.
Kosten: ab 2€ aufwärts (durchschnittlich 4-5€ pro Fahrt)