Marokko – How to get to?

Travelguide
Marokko
- How to get to?
- What to do?
- Where to eat vegetarian?
- Where to sleep?
Wir zeigen dir, wie du dich in Fès fortbewegen kannst, welche Möglichkeiten es für Tagesausflüge gibt und wie du mit dem Bus ins Atlas-Gebirge kommst.
Zeig her…
Was kann man in Fès anschauen? Gibt es auch Sehenswertes außerhalb der Medina? Wo kann man kleine Wanderungen unternehmen? Hier haben wir alle Tipps zu Unternehmungen in Fès, Chefchaouen und Umgebung zusammengetragen.
Gibt es vegetarische Gerichte in Marokko? Was ist das Nationalgericht? Kann ich das Essen an den Verkaufsständen problemlos essen? Wir stellen euch typische Gerichte vor und zeigen euch, wo wir gegessen haben.
Wo gibt es in Fès und Chefchaouen schöne und authentische Unterkünfte? Wir haben sowohl in einem Riad als auch im Hostel geschlafen und können beides guten Gewissens empfehlen.





110€
Hin-und Rückflug
London - Fès mit Ryanair
- 55 € p.P.
200€
Unterkünfte
Doppelbett im Riad und Hostel
- 100 € p.P.
- 11,12 € p.P./Tag
128,52€
Fortbewegung mit Öffis
- 64,26 € p.P.
- 6,40 € p.P./Tag
Taxi Flughafen – Unterkunft
- 20 € Gesamt
10€ p.P.
Petite Taxi innerhalb von Fès
- 8 € Gesamt
- 4 € p.P.
Grand Taxi Fès – Azrou (Hin- und Rückfahrt)
28,72 € Gesamt
14,36 € p.P.
Bus Fès – Chefchaouen (Hin- und Rückfahrt)
- 71,80 € Gesamt
35,90 € p.P.
80€
Verpflegung
Streetfood, günstige Restaurants, Cafès
- 40 € p.P.
- 4 € p.P./Tag
33€
Zusätzliche Aktivitäten und Einkäufe
- 16,50 € p.P.
Eintritte für Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Eintritte für Museen in Fès
- 3 € Gesamt
1,50 € p.P.
Sonstiges
Sonnencreme & Arztrechnung
- 30 € Gesamt
15 € p.P.
Das solltest du wissen...
In Marokko zahlt man mit Dirham. Der Wechselkurs liegt aktuell (November 2019) bei:
1 Dirham = 0,093 Euro oder 1 Euro = 10,74 Dirham
Wir würden immer eine Kreditkarte empfehlen, da es als Reisender nicht so ratsam ist, größere Mengen Bargeld mit sich zu tragen. Automaten findest du im ganzen Land, vor allem in den größeren Städten.
Wir selbst benutzen die Santander oder DKB Visacard. Allerdings funktioniert unsere DKB-Karte fast an keinem marokkanischen ATM, sodass wir für Bargeldabhebungen ausschließlich die Santander genutzt haben. Großer Vorteil: an den meisten Automaten keine Fremdgebühren und falls doch, dann kann man sie per Mail bei Santander einfach zurückfordern.
Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung
Hier stellen wir die wichtigsten Fragen und Antworten für deine optimale Planung und Reisevorbereitung für einen Urlaub in Marokko zusammen.
Zunächst: wir würden Marokko nicht unbedingt als Backpacker-Einsteigerland empfehlen. Die Infrastruktur ist nicht wirklich auf die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgerichtet, die kulturellen Unterschiede zu Europa riesig und die Händler wahnsinnig aufdringlich. Aber: wenn du auf der Suche nach einer komplett anderen Welt bist und einfach mal aus deinem gewohnten Alltag ausbrechen möchtest, ist es perfekt.
- Touristisches Visum
- Impfungen
- Wetter
- Sicherheit
- Kulturelle & religiöse Besonderheiten
- Routenplanung & Hotels
1. Du bleibst bis zu 90 Tage
Dies trifft vermutlich für die meisten Touristen zu: wenn man nicht länger als 90 Tage im Land bleiben möchte, braucht man als deutscher Staatsbürger kein Visum.
2. Du bleibst länger als 90 Tage
Weitere Informationen findest du hier:
Es bestehen keine Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland.
Wir würden empfehlen, die Standardimpfungen einmal aufzufrischen. Zusätzlich werden vom Auswärtigen Amt folgende Impfungen, v.a. bei Langzeitreisen, empfohlen:
- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Typhus: Infektion, die durch Salmonellen verursacht wird und tödlich verlaufen kann.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird. Würden wir aufgrund der streunenden Hunde und den vielen Affen empfehlen.
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Kosten: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise zu 100 % die Reiseimpfungen für private Urlaubsreisen (z.B. die Techniker Krankenkasse). Das bedeutet, du streckst das Geld beim Arzt zwar vor, kannst aber die Rechnung dann per Post oder online bei deiner KK einreichen. Informiere dich am Besten vorher bei deiner KK, häufig gibt es dann einen Vordruck, den du einfach mit der Rechnung per Post hinschicken kannst und das Geld wird dann zurück überwiesen.
Wo kann ich mich impfen lassen: Beim Tropeninstitut, in reisemedizinischen Arztpraxen, größere Krankenhäuser haben teilweise reisemedizinische Sprechstunden ohne Termin (z.B. Charitè Berlin) oder auch bei Globetrotter (Berlin, Hamburg).
Wie kann man sich vor Durchfall und Magenproblemen schützen?
In warmen Ländern kommen Durchfallerkrankungen häufig vor. Durch ein bisschen Vorsicht bei der Getränke- und Lebensmittelwahl kann man diese aber einigermaßen gut vorbeugen. Folgende Regeln helfen dabei:
→ besser abgepacktes Trinkwasser anstatt Leitungswasser trinken (oder dieses vorher abkochen)
→ auch zum Zähneputzen Trinkwasser benutzen
→ Obst und Gemüse immer gut abwaschen
→ Eiswürfel im Glas vermeiden
→ Kohletabletten und Elektrolyte mitnehmen, falls doch einmal Magenprobleme auftreten
Das Klima in Marokko ist zweigeteilt: im Norden und Nordwesten herrscht mediterranes Klima, im Süden und Südosten aufgrund der Sahara eher kontinentales Klima. Der Hohe Atlas bildet die Klimascheide zwischen den beiden Zonen.
Die beste Reisezeit für Marokko ist generell im Frühling und Herbst. In den Monaten April, Mai, Oktober und November ist das Klima angenehm warm, aber nicht zu heiß. Wenn du einen Badeurlaub planst, reise am besten in den Monaten Juni, Juli, August oder September nach Marokko.
Grundsätzlich würden wir Marokko als sicheres Reiseland bezeichnen, allerdings solltest du trotzdem immer auf dein Bauchgefühl hören, wenn du dich einmal unwohl fühlst. Wir hatten eigentlich nur eine Extremsituation, in der wir beobachten mussten, wie ein Mann seine Frau mit einem großen Jagdmesser bedrohte. Dies war aber auch in weiter Entfernung von uns und betraf uns als Touristen nicht selbst, dennoch haben wir uns sehr unwohl gefühlt.
Als wir in Fès waren, liefen auffallend viele Polizisten mit Maschinengewehren umher, um für Autorität und (vermeintliche) Sicherheit zu sorgen. Wirklich geheuer war uns das allerdings nicht. Generell gilt: Nachts nicht alleine in abgelegenen Gegenden unterwegs sein, Ausflüge in die Westsahara vermeiden (Gefahr der Geiselnahme durch terroristische Vereinigungen), aufdringliche Drogendealer unbedingt abweisen.
Bezüglich der Terrorismusgefahr sollte man sich vorher beim Auswärtigen Amt erkundigen, genauso bei Naturkatastrophen. Am Besten nicht zu viel Bargeld mit dir herumtragen und keine Wertgegenstände offen im Hotel/Hostel herumliegen lassen.
Da Marokko aufgrund des weit verbreiteten muslimischen Glaubens recht konservativ ist, solltest du dich an einige Gepflogenheiten anpassen. Es ist ein absolutes Tabu, mit Bikini durch die Straßen zu laufen, am besten packst du lange Kleider oder Röcke ein. Ein T-Shirt ist jedoch absolut in Ordnung, trotz dessen, dass offiziell Arme und Schultern bedeckt sein sollten. Wir haben in Fès und Umgebung viele einheimische Frauen gesehen, die ohne Kopfbedeckung und mit knappen Shorts unterwegs waren. Es wird also in der Praxis nicht alles ganz so streng gesehen.
Verhalten als Paar in der Öffentlichkeit
Ein paar Regeln solltet ihr als Paar in der Öffentlichkeit beachten: es wird nicht gerne gesehen, wenn Frauen und Männer sich in der Öffentlichkeit küssen oder Händchen halten. Bei westlichen Touristen wird es sicher nicht ganz so streng genommen, allerdings finden wir, dass man sich aus Respekt ruhig anpassen sollte, wenn in einem Land andere Regeln als zu Hause gelten. Im Hotelzimmer könnt ihr dann natürlich wieder tun und lassen, was ihr möchtet.
Es ist allerdings nicht unüblich, dass marokkanische Männer Händchen haltend durch die Straßen laufen. Dies ist kein Zeichen für Homosexualität, sondern wird bei gleichgeschlechtlichen Partnern als Zeichen des gegenseitigen Respekts oft so gehandhabt.
Handeln und Kaufen
Handeln gehört zum guten Ton in Marokko und wer es nicht versucht, wird auf jeden Fall einen viel zu hohen Preis bezahlen. Wir handeln beide nicht besonders gerne und haben deshalb (sofern es möglich war) an Ständen und in Geschäften eingekauft, bei denen Festpreise ausgeschrieben waren. Informiere dich am besten vorher, wie viel man als Tourist für Lebensmittel, andere Waren oder auch Taxifahrten bezahlen sollte und versuche dann zu handeln. Falls der Verkäufer nicht drauf anspringen sollte, nimm es nicht persönlich und gehe einfach weiter, dann wird er dir vermutlich ein bisschen entgegenkommen, damit du doch bei ihm einkaufst.
Pro-Tipp: In Neu-Fès findest du einen super schönen Souvenirladen mit Festpreisen (Ensemble Artisanal in der Avenue Hassan II).
Flüge
Wenn du günstige Flüge nach Marokko suchst, kannst du bei Skyscanner.de schauen. Hast du bereits Wunschdaten, dann schau am Besten auch nochmal bei flug.idealo.de nach, denn dort sind die Preise häufig noch etwas günstiger (Incognito-Modus nicht vergessen).
Wenn du dir Inspiration für eine mögliche Route durch Marokko in 1 Wochen holen möchtest, dann schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei.
Hotels
Die günstigsten Hotels in Marokko findest du auf Agoda.de*. Alternativ kannst du günstige Unterkünfte auf Booking.com und AirBnB* finden.
Marokko - How to get to?
Route für eine Woche von Fès nach Chefchaouen
Wir waren 10 Tage in Marokko unterwegs und haben dementsprechend den Fokus auf einige wenige Regionen gelegt, um die Zeit auch ein bisschen zu genießen. Von Fès aus haben wir verschiedene Tagesausflüge in die Umgebung unternommen und waren am Ende noch 2 volle Tage in Chefchaouen. Das war perfekt, um einen ersten Eindruck von der afrikanischen Kultur in Marokko zu bekommen und um für sich zu entscheiden, ob man auf weiteren Reisen das Land erkunden möchte (oder nicht). Hier findest du unsere Route mit der jeweiligen Aufenthaltsdauer pro Ort. Außerdem verraten wir euch nützliche Insidertipps für die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Marokko.
Unsere Route durch Marokko
Gestartet sind wir in Fès und haben von dort einige Tagesausflüge in die Umgebung unternommen, z.B. nach Fès-Neustadt oder nach Azrou. Das war relativ entspannt, da man sein Gepäck im Riad lassen und trotzdem umherreisen konnte. Von Fès aus sind wir zum Schluss unserer 10-tägigen Reise nach Chefchaouen gefahren und haben dort die Reise ausklingen lassen.
↠ Fès: 7 Nächte (zu viel, eher 2-3 Nächte empfehlenswert und lieber noch eine andere Stadt besuchen, z.B. Casablanca oder Rabat)
↠ Azrou: Tagesausflug
↠ Chefchaouen: 2 Nächte (vollkommen ausreichend)
Achtung: Wenn du einen Ausflug in die Wüste planst, um dort auf Kamelen zu reiten und in einem Beduinenzelt zu übernachten, dann empfehlen wir unbedingt einen Aufenthalt in Marrakesch, da die Anfahrt von Fès viel zu weit (und deutlich teurer ~ 200 Euro) ist.

Fortbewegung in Städten
Fortbewegung in der Medina ↠ zu Fuß

Innerhalb der Medina gibt es nur ein Fortbewegungsmittel: zu Fuß. Die Gassen sind meist so schmal, dass man gar nicht anders von A nach B kommt. Außerdem lässt sich die orientalische Atmosphäre so am Besten aufsaugen, indem man gemütlich (ok, so richtig gemütlich ist es bei den ganzen aufdringlichen Händlern nicht gewesen) von Stand zu Stand bummelt und sich alles in seinem Tempo anschaut. Wir haben uns für den ersten Tag in Fès über unser Riad einen Guide gebucht, der uns durch die Medina zu verschiedenen „Sehenswürdigkeiten“ geführt hat und uns nebenbei sehr viel über Land und Leute, Kultur und Geschichte sowie den Islam erzählt hat. Das können wir definitiv empfehlen, da man vieles lernt, was man nur durch vorbeilaufen und „von außen anschauen“ nicht erfahren hätte und man sich außerdem nicht gleich am ersten Tag im Gassenlabyrinth verläuft.
Fortbewegung in der Stadt ↠ Petite Taxi

Am einfachsten geht das mit dem Petite Taxi. Diese stehen meist direkt vor den Toren der Medina und fahren alle kürzeren Strecken innerhalb eines Gebietes (ähnlich wie unsere Taxis in Deutschland). Wenn du also z.B. in die Neustadt möchtest, klopfst du einfach bei einem Fahrer an die Scheibe und fragst, ob er dich dorthin fährt. Die Preise sind relativ günstig: 10km kosten etwa 21,74 Dirham (~ 2 Euro).
Wichtig ist, dass der Fahrer das Taximeter einschaltet, damit du nicht abgezogen wirst. Wenn keins vorhanden ist, dann verhandel vorher einen Festpreis für alle mitfahrenden Personen. Erfahrungsgemäß ist aber fast immer ein Taximeter vorhanden.
Fortbewegung zwischen den Städten
Fortbewegung auf längeren Strecken ↠ Grand Taxi

Willst du z.B. von Fès nach Azrou fahren, musst du ein Grand Taxi nehmen. Das ist eine Art Sammeltaxi (Stichwort vor Ort: „Collectivo“), das erst losfährt, wenn alle Sitze besetzt sind. Das Grand Taxi findest du am Taxistand (z.B. am ortsansässigen Busbahnhof „Gare CTM Fès„). Dort nennst du dann dein Ziel und sagst „Collectivo“. Dann wirst du in ein Auto verfrachtet und wartest, bis weitere Menschen dazusteigen. Vorteil: Der Fahrpreis ist fest und wird durch alle Mitfahrer aufgeteilt, du musst also nicht verhandeln. Nachteil: Es gibt keine festen Abfahrtszeiten und du weißt im Voraus nicht, wie lange du warten musst, bis es losgeht. Meist sind es so 30/45 Minuten, wir haben aber auch schon einmal 1.5 Stunden gewartet.
Generell sind die Autos eher alt und es ist nicht immer ein Sicherheitsgurt vorhanden, sodass du dich gut festhalten solltest, denn der Fahrstil ist teilweise gewöhnungsbedürftig.
Wo stehen Grand Taxis: Direkt neben dem Gare CTM Fès Busbahnhof gibt es einen Taxistand mit Grand Taxi sowie Petite Taxis. Ziele sind u.a. Ifrane und Azrou.
Kosten Fès-Azrou: ca. 30 Dirham (7,18 €) p.P. one-way
Fahrtdauer Fès-Azrou: 1-1,5 Stunden
Fortbewegung auf längeren Strecken ↠ Busse

Für längere Strecken durch Marokko (z.B. Fès – Chefchaouen) bieten sich Busse an. Von Fès aus startest du am großen Busbahnhof Gare CTM Fès , von welchem Busse in alle größeren Städte fahren (z.B. Tangier, Marrakesh, Chefchaouen). Die Busse sind modern und klimatisiert.
Es gibt verschiedene lokale Busunternehmen, die größten sind CTM und Supratours und damit auch ein bisschen teurer. Sie sind aber meist auch ein wenig schneller, moderner und klimatisiert (großer Vorteil). Daneben existieren kleinere Busunternehmen, die mehr Haltestellen anfahren und dafür auch ein bisschen länger benötigen. Die Einheimischen nutzen sowohl die kleinen, als auch die großen Busse.
Achtung: Kauf dein Ticket am besten 1-2 Tage im Voraus am Ticketschalter. Wir sind einfach am Morgen eine Stunde vorher zum Bahnhof hin und wollten Tickets kaufen, da waren allerdings schon alle ausverkauft und wir mussten auf ein Grand Taxi umsteigen, was wesentlich teurer war. Online-Kauf geht leider nicht. Am Besten kaufst du direkt ein Return-Ticket am Gare CTM Fès oder du holst dir direkt deine Rückfahrt am Bahnhof deines Zielortes, sobald du ankommst. Die Abfahrtszeiten und Ticketpreise kannst du bei CTM und Supratours online einsehen.
Kosten Fès-Chefchaouen: 75 Dirham ( 17,95 €) p.P. one-way mit CTM-Bus
Fahrtdauer Fès-Chefchaouen: 4 Stunden; super schöne Strecke