Kurztrip nach Prag
Travelguide Prag
Alle Reisekosten auf einen Blick
178,22 € Gesamt
89,11 € pro Person
22,28€ pro Person/Tag
103,80€
Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn
Berlin- Prag mit Regiojet
Prag - Dresden - Kiel mit Regiojet & DB
- 30€ 2 Personen Berlin - Prag
- 23,80€ 2 Personen Prag - Dresden
- 50€ 2 Personen Dresden - Kiel
90€
Unterkunft
Apartment
- 45€ p.P.
- 15€ p.P./Tag
61,44€
Verpflegung
Restaurants,Supermärkte, Kneipen
- 30,72 € p.P.
- 7,68 € p.P./Tag
14,60€
Fortbewegung mit Öffis
- 7,30 € p.P.
12,18€
Bunkertour Hotel Jalta
- 6,09 € p.P.
Das solltest du wissen...
Die Währung auf Malta ist die Tschechische Krone (CZK).
1 € = 27.03 CZK
1 CZK = 0.037 €
(Stand 04.2020)
Wir würden immer eine Kreditkarte empfehlen, da es als Reisender nicht so ratsam ist, größere Mengen Bargeld mit sich zu tragen. Automaten findest du überall in der Stadt.
Wir selbst benutzen die Santander oder DKB Visacard. Großer Vorteil der Santander: an den meisten Automaten keine Fremdgebühren und falls doch, dann kann man sie per Mail bei Santander einfach zurückfordern.
Alle wichtigen Infos zur Reiseplanung
Hier stellen wir die wichtigsten Fragen und Antworten für deine optimale Planung und Reisevorbereitung für einen Urlaub in Prag zusammen.
- Touristisches Visum
- Impfungen
- Wetter
- Routenplanung & Hotels
Du bleibst bis zu 90 Tage
Dies trifft vermutlich für die meisten Touristen zu: wenn man nicht länger als 90 Tage in Prag bleiben möchte, braucht man als deutscher Staatsbürger kein Visum. Weitere Informationen findest du hier: → Informationen beim Auswärtigen Amt- Hepatitis A: Entzündung der Leber, wird durch verunreinigtes Wasser/Lebensmittel übertragen.
- Hepatitis B: Entzündung der Leber, wird durch infiziertes Blut übertragen.
- Tollwut: Virusinfektion mit tödlichem Verlauf, die durch Speichelkontakt mit betroffenen Tieren übertragen wird.
- Frühsommer-Meningoenzephalitis: durch Zeckenstich übertragene Virusinfektion mit grippeähnlichen Symptomen.
Das Wetter in Prag ist relativ mild und durchwachsen, ähnlich dem Wetter in Deutschland. Wir waren im März da und es war ziemlich kalt und hat oft geregnet, man sollte also sowohl an wärmere als auch luftigere Klamotten denken.
Insidertipps und unsere Highlights
Prag – was für eine schöne Stadt! Neben unglaublich gutem Bier bietet die Stadt vor allem wunderschöne Bauten, verwinkelte Gassen und sehr leckeres, günstiges Essen. Wir waren für 4 Tage dort und haben für dich die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ecken abgeklappert – hier findest du also unsere Highlights und Tipps für deinen nächsten Kurztrip oder Urlaub in der tschechischen Hauptstadt.
Die meisten Sehenswürdigkeiten und schönen Ecken der Stadt zentrieren sich in der Altstadt – du kannst also alles ablaufen und brauchst nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Wenn du dich doch mal etwas außerhalb des Touristenzentrums bewegen möchtest, verfügt Prag über ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz und ist mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen ausgestattet. Die Fortbewegung ist total einfach, günstig und schnell. Ein Auto brauchst du hier definitiv nicht.
Vom Busbahnhof zum Hotel
Der zentrale Busbahnhof liegt an der Station Praha Florenc und ist einfach per Tram und U-Bahn erreichbar. Direkt am Bahnhof starten die Linien Richtung Innenstadt oder in die Randgebiete Prags (z.B. Linie 6).
How to get to?
Wie komme ich vom Bahnhof/Flughafen zur Unterkunft?
Vom Hauptbahnhof zum Hotel
Der Prager Hauptbahnhof (Praha Hlavní nádraží) liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, cira 1 km vom Altstädter Ring entfernt. Wenn deine Unterkunft in der Altstadt liegt, kannst du entweder laufen oder du nimmst die U-Bahn Richtung Innenstadt (Gleis 1/2) bzw. die Metro (z.B. Linie 6 oder 12).
Vom Flughafen zum Hotel
Folgende Buslinien bringen dich vom Flughafen in die Innenstadt: 100, 119, 191, 510 oder der Airport Express. Weitere Informationen gibt es auf der Website PragueAirport.co.
- Allgemeine Fortbewegung
- Kosten
Öffentlicher Verkehr in Prag
Deine Verbindungen kannst du entweder bei Google Maps oder in der App "Jizdni rady" eingeben.
Good to know: Du kannst dein Busticket bei Ankunft am Flughafen entweder am Schalter oder direkt in Bar beim Busfahrer kaufen. Dein Ticket entwertest du vor Fahrtantritt an einem Entwerter (gelber Kasten).
Preise für eine einfache Fahrt
Erwachsener: 32 CZK
Kinder: 16 CZK
24-Stunden-Pass: 110 CZK
3-Tages-Pass: 310 CZK
Das Ticket kaufst du direkt in Bar beim Busfahrer oder am Automaten (Münzautomaten oder kontaktlos direkt mit Kreditkarte). Die Tickets sind für 90 Minuten gültig (inkl. Umsteigen).




What to do?
Prager Altstadt
Wir empfehlen wie immer: einfach treiben lassen! Lauf ohne Plan durch die verwinkelten Gassen, schau dir die verrückten Läden an, trinke gutes Bier und iss einen Trdelník. Die Gebäude der Altstadt sind geprägt durch einen Mix an Gotik und Renaissance, Romantik, Barock und Jugendstil. Die klassischen Sehenswürdigkeiten (inkl. der Karlsbrücke) und Museen liegen alle am sogenannten Altstädter Ring, den du an einem Nachmittag fußläufig erkunden kannst. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Klassische Sehenswürdigkeiten






Jüdisches Viertel



Der Staddteil Josefov war bis 1850 eines der größten Judenviertel Europas. Von da an bekam die jüdische Bevölkerung die Wahlfreiheit des Wohnorts, weshalb viele Familien in andere Stadtteile zogen. Heute besichtigen Touristen vor allem die 5 Synagogen und den jüdischen Friedhof im Rahmen geführter Touren oder um die Gebäude und Streetart zu bestaunen.
Zu den 5 Synagogen zählen:
- die Pinkas-Synagoge: gehört zu den ältesten Synagogen und erinnert an 80.000 jüdische Opfer der nationalsozialistischen Massenvernichtung
- die spanische Synagoge: ist die jüngste Synagoge und beherbergt eine Ausstellung über Silber sowie über die neue Geschichte der Juden in Tschechien
- die Maisel-Synagoge: beherbergt eine Ausstellung über das Judenviertel Josefov
- die Klausen-Synagoge: die größte Synagoge des Viertels und liegt direkt neben dem jüdischen Friedhof
- die Altneu-Synagoge: die älteste erhaltene Synagoge in Europa (13. Jhd.) beherbergt keine Ausstellung sondern wird noch als Synagoge genutzt.
Guckloch zum alten jüdischen Friedhof


Der alte jüdische Friedhof gehört zu den bekanntesten „Sehenswürdigkeiten“ Prags und beherbergt rund 40.000 jüdische Gräber. Sehenswert sind die massiven, prunkvollen Grabsteine. Der Friedhof ist von einer hohen Steinmauer umgeben und schwer einzusehen. Für den Eintritt müsstest du normalerweise ein Kombi-Ticket für die Synagogen + Friedhof (500 CZK ~ 15 €) kaufen oder ein Single-Ticket für den Friedhof (350 CZK ~ 12,60 €).
Unser Tipp ist jedoch: Laufe einmal um den jüdischen Friedhof herum, auf der anderen Seite des Eingangs befindet sich ein Guckloch mit Gitterstäben, wo du den kleinen Friedhof wunderbar einsehen und fotografieren kannst – ganz kostenlos!
Geheimtipps abseits der Touristenpfade
Wenn du mindestens zwei volle Tage in Prag bist, kannst du die Stadt auch mal abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten erkunden und so auf eine andere Art kennenlernen. Hier findest du unsere Geheimtipps für einen Pragtrip off the beaten track.
Atomschutzbunker-Tour des Luxushotels Jalta
- Wo kann ich die Tour buchen?
- Wie viel kostet die Tour?
Die Tour musst du vorab online auf der Website des Cold War Museum buchen.
Good to know: Erscheine am besten 5 Minuten vor Beginn an der Rezeption des Hotel Jalta, dort wirst du dann von deinem Guide abgeholt. Die Tour dauert etwa eine Stunde.
Erwachsene: 200 CZK (+ 70 CZK Zuschlag für englische Tour)
Studenten (ging auch mit normalem Studentenausweis): 160 CZK (+ 70 CZK Zuschlag für englische Tour)
Kinder (6-15 Jahre): 130 CZK
Die Tour bezahlst du in Bar direkt bei deinem Guide vor Tourenbeginn.

Unser absolutes Highlight des Pragtrips war diese Tour im 5-Sterne-Hotel Jalta. Das Boutiquehotel befindet sich direkt am Wenzelsplatz (neben McDonalds) und beherbergt ein geheimes unterirdisches Bunkersystem, in dem wichtige Funktionäre der Warschauer-Pakt-Staaten im Krisenfall Verhandlungen ausüben und der kommunistische Geheimdienst westliche Hotelgäste ausspionieren konnte.
Zudem wurde ein separates Bunkersystem für die Allgemeinbevölkerung errichtet, um sie vor etwaigen Atomangriffen zu schützen. Dieser Fall ist jedoch nie eingetreten. Besucher des „Cold War Museum“ können nun im Rahmen von geführten Touren einen Teil des Bunkersystems besichtigen, darunter den Abhörraum, das Verhandlungszimmer, das Arztzimmer und Räume der Grenzwache. Wer mutig ist, kann zudem in den dunklen Fluchttunnel kriechen, das Spionagesystem ausprobieren oder eine original erhaltene Gasmaske aufsetzen. Alles kann, nichts muss.

Die Schützeninsel Strelecky ostrov
Die Schützeninsel liegt unter der Legionsbrücke unweit der Karlsbrücke und bietet einen tollen Blick über die Moldau und die Prager Altstadt. Auf der Insel selbst befindet sich nur ein kleiner Park, allerdings sind hier kaum Touristen und man kann bei schönem Wetter wunderbar entspannen und am Ufer entlangspazieren.

Letna Park
Der schöne Stadtpark ist ein echter Geheimtipp, da sich hier das „wahre Leben“ Prags abspielt. Bei schönem Wetter tummeln sich hier Einheimische und spielen Musik, grillen, fahren Skateboard oder gehen einfach Spazieren. Schnapp dir ein Bier, setz dich auf eine der zahlreichen Grünflächen und lass dir die Sonne auf den Bauch scheinen.
Where to sleep?
Prag - Chill Apartments
Kosten: 30 € Apartment / Nacht
Umgebung: Der Wenzelsplatz sowie der angrenzende Altstädter Ring sind fußläufig erreichbar. Das Apartment liegt fast unmittelbar am Nationalmuseum sowie an einer U-Bahn-Station.
Zu Agoda*Where to eat vegetarian?
Krcma
ab 5 Euro/Gericht
___________________
Sehr gemütliches und günstiges Restaurant in der Prager Altstadt. Das Ambiente ist sehr urig, das Essen wirklich lecker und wir haben hier das beste Bier in Prag getrunken (dark/light-beer). Unbedingt probieren!
Tipp: Überbackener Käse mit Kartoffeln & dark/light-beer.
Pivnice U Jary
ab 4 Euro/Gericht
___________________
Etwas außerhalb der Altstadt gelegen, findest du dieses urige Lokal. Die Bediendung ist nett, das Ambiente gemütlich, das Bier sehr lecker und vor allem günstig!
Tipp: Schopska-Salat mit überbackenem Käse und Bier.
Restaurace U Fleku
ca. 2,55 Euro/Bier
___________________
Das U Fleku gehört zu den bekanntesten Restaurants in Prag, was vermutlich an der angrenzenden Brauerei liegt. Das Bier ist zwar sehr lecker, das war es dann aber auch schon. Das Restaurant ist die reinste Touristenabzocke, super ungemütlich und man bekommt alle 3 Minuten einen Shot unter die Nase gehalten, den man für 3 Euro kaufen soll. Zudem sind die Kellner nicht gerade freundlich. Absolut kein „Prag-Feeling“.
Tipp: Bier.
Trdelnik
ab 2 Euro/Trdelnik
___________________
Sooo lecker, wir könnten uns reinlegen. Das traditionelle Gebäck findest du überall in Prag, es gibt extra Geschäfte oder kleine Stände, die sich darauf spezialisiert haben. Geht immer zwischendurch!
Tipp: In der Basic-Variante ohne Sahne oder Nutella schmeckt es am besten und ist dazu noch am günstigsten.
Supermarkt
ab 20 Cent/Gebäck
___________________
Wie fast immer auf Reisen, empfehlen wir auch in Prag die heimischen Supermärkte. Es gibt richtig viele günstige Bäckernaschi, die perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch sind. Einfach durchprobieren!
Tipp: Querbeet probieren!
- Typische Gerichte & Getränke

Trdelnik
Das Nationalgebäck Prags! Das süße Teilchen findest du an jeder Straßenecke, es kostet zwischen 2 und 4 € und ist in verschiedenen Varianten erhältlich: ob mit Sahne, Eis, Nutella oder in der Basic-Variante. Unbedingt probieren, es ist absolut lecker (und nicht trocken).

Gebäcknaschis
In fast jedem Supermarkt Prags findest du eine Theke mit einer großen und günstigen Auswahl an Gebäcknaschis. Probier dich am besten einmal durch!

Naschis
In Prag gibt es viele Läden, die bunte Naschis verkaufen - extrem süß und meist auch nicht so günstig, aber kann man mal probieren.

Überbackener Käse
Dieses Gericht findest du auf fast jeder Speisekarte in Prag: überbackener Käse! Meist gibt es 2-3 verschiedene Sorten, dazu Salat oder Kartoffeln. Super lecker, vegetarisch und günstig.

Schopska Salat
Den leckeren Salat kennen wir schon aus Bulgarien. Serviert wird er mit frischem Schafskäse, Tomaten und Gurken, darüber ein paar Kräuter und ein einfaches Öl-Dressing. Lecker und gesund.

Bier
Unser absolutes Lieblingsgetränk. 😀
Prag ist bekannt für sein gutes Bier, demnach findest du zahlreiche Brauereien und Kneipen in der Stadt. Ob Hell oder Dunkel oder Dark/Light-Mix, hier wirst du bestimmt fündig.